• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Weihnachtliches Webdesign für Ihren Onlineshop

3. Dezember 2012/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Shopdesign /von Kristof Maletzke

Süßer die Kassen nie klingeln: Unterstützen Sie das Geschäft in Ihrem Webshop in der heißen Phase vor dem 24. Dezember. Mit festlichen Bildern und Farben verleihen Sie Ihrem Onlineshop ein weihnachtliches Design. Wir erklären Ihnen, was konkret zu tun ist.

Die Vorweihnachtszeit ist für viele Einzelhändler die beste Zeit des Jahres: Die Kunden kaufen Geschenke für ihre Lieben, und der Umsatz steigt. Wer zum Geschenkekaufen durch die Fußgängerzone flaniert, gerät durch Schnee, Glühweinduft und Lichterketten von ganz allein in Adventsstimmung. Doch auch Onlinehändler können bei ihren Kunden ein wohliges Weihnachtsgefühl erzeugen und dadurch deren Kauflust anregen. Grundlage dafür ist ein festliches Webdesign. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.

 

Nicht übertreiben

Der vielleicht wichtigste Hinweis zuerst: Schießen Sie bei der Gestaltung Ihres Webshops nicht übers Ziel hinaus. Wenige, dafür aber prägnant eingesetzte Elemente sind gemeinhin besser als ein fürs Weihnachtsgeschäft komplett umgestalteter Shop. Schließlich sollte er auch in der Vorweihnachtszeit nichts von seinem Wiedererkennungswert verlieren.

 

Weihnachtliche Bildmotive verwenden

Die wirkungsvollste Methode, um beim Kunden Weihnachtsstimmung zu erzeugen, ist der Einsatz von Bildern. Es gibt Motive, die für jeden von uns untrennbar mit Weihnachten verbunden sind. Zu diesen typischen Motiven gehören:

  • Weihnachtsmänner
  • Weihnachtsmützen
  • Tannenbäume
  • Weihnachtskugeln
  • Rentiere
  • Schlitten voller Geschenke
  • Knusperhäuschen

 

Darüber hinaus gibt es Motive, die zwar nicht immer zwangsläufig mit Weihnachten verbunden werden, aber trotzdem eine festliche Stimmung erzeugen. Dies sind unter anderem:

  • Geschenke
  • Schleifen
  • Kerzen
  • Schneeflocken
  • Eiszapfen
  • Sterne
  • Lichterketten
  • Lebkuchenmänner
  • Engel
  • Tannenzapfen

 

Hochwertige Bilder nutzen

Achten Sie auf eine hohe Qualität der Bilder. Hochqualitative, günstige Bilder bekommen Sie beispielsweise bei Istockphoto oder Bigstockphoto. Die Auswahl ist riesengroß – allein Istockphoto bietet momentan ca. 38.000 verschiedene Bilder zum Stichwort „Weihnachtsmann“ an.

 

Die richtigen Farben wählen

Neben weihnachtlichen Bildmotiven gibt es auch Farben, die man mit dem Fest verbindet: grün, rot und weiß. Grund dafür ist, dass diese Farben beim Betrachter – besonders, wenn sie miteinander kombiniert werden – Assoziationen zu Tannenbäumen, dem Outfit des Weihnachtsmanns oder Schnee wecken.

Verwenden Sie diese Farben beispielsweise bei Kopfzeilen- und Hintergrundbildern sowie für Navigationselemente und Schriften.

Ein Beispiel: Im Administrationsbereich Ihres Webshops können Sie unter Design >> Schnellgestaltung die Hauptfarben Ihres Shops festlegen. Klicken Sie dazu auf einen der Farbe-Buttons. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie sich eine Farbe aussuchen können. Wählen Sie etwa einen kräftigen Grünton oder ein ansprechendes Rot aus und testen Sie, ob diese Farben zu Ihrem Shop passen könnten.

 

Einen glänzenden Eindruck machen

Zu Weihnachten glänzt das Web an allen Ecken und Enden – Glanzeffekte sind zu dieser Zeit verbreitet. Besonders beliebt sind goldene Elemente. Diese vermitteln den Eindruck von Wertigkeit und Luxus. Machen auch Sie Ihren Shop zum Glanzstück, indem Sie wohldosiert mit goldenen Elementen arbeiten.

 

Ihr Logo im Weihnachtsgewand präsentieren

In der Adventszeit können Sie Ihr Logo im weihnachtlichen Design erstrahlen lassen. Beispielsweise können Sie den oberen Teil Ihres Logos mit Schnee bedecken. Dieses Jahr wieder besonders beliebt (unter anderem bei Zalando zu sehen): Setzen Sie einem der Buchstaben Ihres Logos eine Nikolausmütze auf.


Die richtige Typografie wählen

Da Weihnachten ein altes Fest mit einer langen Historie ist, empfehlen wir, eine traditionellere Typografie zu wählen. Je nostalgischer und eleganter eine Schrift ist, desto besser.

 

Das Weihnachts-Symbolset verwenden

Ihre Webshop-Software von ePages stellt Ihnen verschiedene Symbolsets zur Verfügung. Diese Symbole sind an verschiedenen Stellen im Shop zu sehen – beispielsweise gibt es ein „Drucken“-Symbol oder ein Warenkorb-Symbol. Speziell für die Vorweihnachtszeit gibt es das Symbolset „Christmas“ mit passenden Grafiken.

Um dieses Symbolset zu aktivieren, gehen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops auf die Seite Gestaltung >> Schnellgestaltung. Klicken Sie oben in der Multifunktionsleiste auf Symbolset. Wählen Sie das Symbolset „Christmas“ aus und klicken Sie auf Übernehmen.

 

Silvester nicht vergessen

Bald nach Weihnachten folgt mit Silvester ein Fest, das für viele Händler ebenfalls interessant ist. Falls auch Sie Artikel anbieten, die zum Jahreswechsel passen, sollten Sie diese spätestens in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten gebührend präsentieren. Wenn Sie vor Silvester bei Ihren Besuchern Partystimmung erzeugen wollen, können Sie dies auch durch die Auswahl der richtigen Bildmotive erzielen. Besonders geeignet sind diese Motive:

  • Die Zahl 2013
  • Raketen
  • Sektflaschen/-gläser
  • Konfetti
  • Festlich gekleidete Menschen
  • Kalender

 

Sich Hilfe von Experten holen

Sie hätten gern einen festlich gestalteten Webshop, möchten die Änderungen aber nicht selbst vornehmen? Auf Wunsch helfen wir Ihnen, Ihren Shop zu überarbeiten. Rufen Sie einfach die Webdesigner von ePages Design & Consult unter Telefon 040/350 18 82 30 an und lassen Sie sich beraten, was alles möglich ist.

Kristof Maletzke
+ postsBio

ist Markting & Event Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/einfache_einrichtung_komfortable_gestaltung_kleiner9.jpg 140 140 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2012-12-03 11:31:402022-01-12 14:02:12Weihnachtliches Webdesign für Ihren Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen