• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
fbeigang

Shop-Design: Selber machen oder machen lassen?

17. August 2018/0 Kommentare/in ePages Direct, Shopdesign /von fbeigang

Wer einen Onlineshop betreibt und sich mit der Optimierung seines Shop-Designs beschäftigt, kommt an den Abkürzungen DIY, DIWM und DFIM nicht vorbei. Erfahren Sie hier, was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt und welcher Gestaltungsansatz für Ihren eigenen Shop genau der richtige ist.

Die Abkürzungen DIY, DIWM und DIFM stehen zunächst einmal für verschiedene Arten der Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten. DIY steht dabei für „Do-it-yourself“, also für „Mach es selbst“ und beschreibt die Umsetzung eines Projekts ganz ohne fremde Hilfe. DIWM hingegen bedeutet „Do-it-with-me“, Englisch für „Mach es mit mir“, und bezeichnet die Projekt-Unterstützung von außen. Bei „Do-it-for-me“, „Mach es für mich“, wird eine Aufgabe komplett von einem externen Dienstleister erledigt.

Do-it-yourself

Ihr Onlineshop zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Sie ihn nach dem DIY-Prinzip ganz einfach und unkompliziert selbst aufsetzen können. Aus einer Auswahl von modernen Designvorlagen können Sie genau das Design wählen, das am besten zu Ihnen, Ihren Kunden und Ihren Produkten passt. Zusätzlich ermöglicht der intuitiv nutzbare Editor die Anpassung von Farben und erleichtert das Hinzufügen von Text-, Bild- und Videoinhalten. So können Sie mit Hilfe unserer für den erfolgreichen Onlinehandel optimierten Vorlagen mit nur wenigen Klicks einen funktionierenden und ansprechenden Onlineshop einrichten und gestalten. Übrigens: Sollten Sie zudem über tiefergehende Kenntnisse der Programmiersprache CSS verfügen, können Sie außerdem weitere Anpassungen am Design vornehmen.

Do-it-with-me

Obwohl es also auch für Onlineshop-Einsteiger sehr einfach ist, einen schönen und erfolgreichen Shop zu erstellen, wächst mit der Zeit oft der Wunsch, Angebot und Design noch weiter zu individualisieren, um aus der Vielzahl der Onlineshops herauszustechen. Viele Händler verfügen jedoch nicht über die technischen Fähigkeiten, das kreative Auge oder schlicht die Zeit, um sich intensiv Gedanken um die Onlineshop-Gestaltung zu machen.

Der DIWM-Ansatz setzt vor allem darauf, mit Hilfe von außen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten auszubauen und sich das nötige Know-how anzueignen, um Ihren Shop weiter eigenständig zu verbessern. Hier können sowohl Design-Profis, Anleitungen, der Austausch in Online-Foren, Vor-Ort-Veranstaltungen mit Experten oder Webinare hilfreich sein. Die wichtigsten Punkte zum Thema Design erklären wir auch in einem eigenen Videotutorial. All diese Angebote bringen Sie auf den neuesten Stand der Entwicklungen im E-Commerce und ermutigen Sie, Ihren Shop auf eigene Faust weiterzuentwickeln und neue Ideen auszuprobieren.

Do-it-for-me

Ganz besonders im Onlinehandel ist jedoch der Faktor Zeit oft ausschlaggebend und der Hauptgrund, warum ein Webdesign nicht regelmäßig und nachhaltig weiterentwickelt wird. Hier hilft DIFM. Shopbetreiber, denen es neben ihrem Kerngeschäft zu aufwendig ist, Ihren Shop selber zu bearbeiten und weiterzuentwickeln, finden schnelle und kompetente Unterstützung bei ePages-Design-Experten. Mit geschultem Auge und jahrelanger E-Commerce-Expertise erkennen die Profis schnell, wie sie Ihren Onlineshop noch attraktiver und erfolgreicher machen können und setzen die Verbesserungen, selbstverständlich im regelmäßigen Austausch mit Ihnen, in die Tat um. Beispielsweise können Sie die Startseite Ihres Shops einrichten lassen, ihre Produktseiten optimieren oder Bilder erstellen lassen.

Weitere Informationen zu den Design-Services finden Sie hier für die Shopversion ePages Now und hier für ePages Base. Um sich Ihre Version anzeigen zu lassen, wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops im Hauptmenü Hilfe. Unten auf der Seite wird Ihnen die Version angezeigt (ePages Base oder ePages Now).

Für welche Lösung – DIY, DIWM oder DIFM – Sie sich auch entscheiden: Die Gestaltung und Weiterentwicklung Ihres Shops sollten Sie keineswegs dem Zufall überlassen. Investieren Sie die Zeit, die Arbeit und gegebenenfalls auch das Geld, um Ihren Onlinehandel auf die nächste Erfolgsstufe zu katapultieren. Es lohnt sich!

fbeigang
+ postsBio

war Mitarbeiter in der Marketing-Abteilung von ePages.

    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/unsplash-design.jpg 314 848 fbeigang https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg fbeigang2018-08-17 11:31:112022-02-04 13:54:59Shop-Design: Selber machen oder machen lassen?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen