• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Mann Internetsuche auf dem Handy
Nils Kitzmann

Von diesen SEO-Tipps sollten Sie 2022 gehört haben

31. März 2022/in Suchmaschinen (SEO) /von Nils Kitzmann

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine wichtige Disziplin im digitalen Marketing, um Ihren Onlineshop für Suchmaschinen anzupassen. Das ist die Basis für ein gutes Ranking, hohe Impressionen Ihrer Seiten und eine wachsende Kundschaft. Das ist jedoch nicht mit den Grundeinstellungen getan, denn Google und andere Suchmaschinen passen ihre Kriterien für das Ranking regelmäßig an. Welche Faktoren im Jahr 2022 und darüber hinaus für ein gutes Ranking immer wichtiger werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

1.    Relevante Keywords identifizieren

Für eine gute Auffindbarkeit Ihres Onlineshops sollten Sie für Ihre Seiten und Werbekampagnen Suchbegriffe nutzen, die für alle potenziellen Kunden verständlich sind. Als Experte besteht die Gefahr, dass Sie Fachbegriffe nutzen, mit denen sie der Normalverbraucher schwer bei Google finden wird. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie mit zu allgemeinen Keywords kaum gegen größere Unternehmen ankommen werden, die teilweise massives Keyword-Budget zur Verfügung haben. Setzen Sie stattdessen auf Long Tail Keywords: das sind Suchbegriffe, die eher spezifische Suchanfragen bedienen. Hier haben Sie eine größere Chance, in Suchmaschinen auf Platz eins zu landen. Um relevante Keywords für Ihre Seiten und URLs zu identifizieren, können Sie Keyword-Tools wie XOVI, Sistrix oder Semrush nutzen , die Ihnen die Recherche erleichtern. Wichtig: Google setzt immer weniger auf Quantität der Keywords, sondern auf Qualität des Contents. Ihr Onlineshop sollte also nicht allein auf Keywords, sondern auch auf weiterem, qualitativem Content basieren. Schließlich wollen Sie, dass Kunden Ihren Shop gerne nutzen und sich so lange wie möglich mit Ihren Produkten oder Ihrer Marke beschäftigen.

2.    Unique Content is King

Content sollte für Nutzer gemacht sein, nicht für Suchmaschinen – das predigt Google bereits seit mehreren Jahren. Anhand von Browser-Analysen über Chrome identifiziert Google besser denn je, welche Seiten bei den Nutzern gut ankommen und lässt diese mit in das Ranking einfließen. Ebenso beeinflusst duplizierter Content, wie kopierte Produktbeschreibungen anderer Websites, das Ranking negativ.

Wie schaffen Sie einzigartigen Content für Ihre Kundschaft?

Als kleineres Unternehmen liegt Einzigartigkeit in Ihrer Unternehmens-DNA. Fesseln Sie Kunden mit Ihren Produkten, sodass sie nirgendwo anders einkaufen möchten. Mit selbst verfassten Produktbeschreibungen beispielsweise können Sie Ihr Know-how, Kurztipps oder Anleitungen einfließen lassen.

Mehr Tipps zum Thema Content Marketing und wie Sie Content erfolgreich planen können, erfahren Sie in unserem nächsten Blogartikel zum Thema Contentideen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine neuen Artikel mehr zu verpassen.

3.    Von Video- und Audiocontent profitieren

Google will mit verstärkter Nutzung von künstlicher Intelligenz die Auffindbarkeit von relevantem Video- und Audiocontent in Zukunft noch besser machen. Wichtige Plattformen dafür sind YouTube, TikTok oder Instagram. Vor allem kurzer Video-Content in Form von Instagram Reels oder YouTube Shorts profitiert von vielen Impressionen . Um Ihre Inhalte für diese Plattformen zu optimieren, können Sie sich einiger beliebter Content-Ideen bedienen:

Produktanleitungen. Kurze Einführung in die Nutzung des Produkts, Anwendungstipps und ggf. Empfehlungen für Zubehör.

Trending Hashtags und Audiospuren. Trend-Hashtags und beliebte Audioschnipsel sorgen kurzfristig für eine größere Reichweite. Auf Instagram werden Ihnen diese Audiospuren direkt bei der Erstellung eines Reels vorgeschlagen. Um langfristig relevante Kunden zu erreichen, mischen Sie diesen Content mit eigenen und individuellen Ideen, um sich von der Masse abzuheben.

Content-Serien. Vorstellungen von Ihren Mitarbeitern, Produzenten und mehr können die Werte Ihres Unternehmens hervorheben und lassen sich außerdem gut vorproduzieren.

4.    Produkte bei Google Shopping anzeigen lassen

Um das Online-Einkaufserlebnis noch nutzerfreundlicher zu gestalten, baute Google seinen Dienst Google Shopping während der Corona-Pandemie weiter aus. Das neue, KI-verstärkte Modell orientiert sich vor allem an Produkt- und Bestandsdaten von Onlinehändlern, um relevante Informationen in der Suche anzuzeigen. Für ein bestmögliches Ranking Ihrer Produkte bei Google Shopping sind relevante Keywords (aus Punkt 1) und einzigartige Produktbeschreibungen (aus Punkt 2) ebenso wichtig, wie bei herkömmlichen Suchanfragen.

Damit Ihre Produkte bei Google Shopping gefunden werden können, lassen sich Ihre Shop-Daten mit wenigen Klicks direkt aus Ihrem ePages Now-Shop exportieren. Alle Einstellungen dazu finden Sie im Administrationsbereich unter Marketing > Google > Google Shopping.

5.    Onlineshop für mobile Zugriffe optimieren

Googles Einführung des Mobile-First-Index im vergangenen Jahr hat bereits einigen Onlinehändlern gezeigt, wie drastisch die Auswirkungen von Änderungen in Rankingkriterien sein kann. Google plant, die Umstellung 2022 abzuschließen, um das gesamte Suchvolumen auf Mobile-First zu basieren. Das wird die Rankingkriterien in diesem Jahr entsprechend weiter beeinflussen.

Um für diese und weitere Anpassungen von Google vorbereitet zu sein, lohnt sich ein SEO-optimiertes Shopsystem mit automatischen, regulären Updates wie ePages Now. Ein Responsive Design für Mobile-First oder suchmaschinenfreundliche URLs werden automatisch generiert, sodass Sie viele der aktuellen SEO-Faktoren ohne zusätzliche Einstellungen mit Ihrem Onlineshop abdecken. Außerdem entspricht Ihr Onlineshop mit vielen neuen Design-Vorlagen immer den modernen Standards, was für Googles Indexierung von Vorteil ist.

Nils Kitzmann
+ postsBio

Nils Kitzmann ist Online Marketing Manager bei ePages.

  • Nils Kitzmann
    https://blog.epages.com/de/author/nkitzmann/
    Shopping-Anzeigen auf Google: So profitieren Sie von den neuen Performance Max-Kampagnen

This post is also available in: Englisch Französisch Spanisch

Schlagworte: Google Shopping, Keywords, SEO, tipps, trends
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2022/04/SEO_TB_2.png 314 848 Nils Kitzmann https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Nils Kitzmann2022-03-31 15:11:172022-05-02 21:16:17Von diesen SEO-Tipps sollten Sie 2022 gehört haben
Das könnte Dich auch interessieren
7 häufige Fehler im Onlineshop So umgehen Sie 7 häufige Fehler in Ihrem Onlineshop

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch Französisch Spanisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen