• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vschwarz

Schauen Sie Ihren Kunden über die Schulter – Google Analytics & ePages

13. Dezember 2010/0 Kommentare/in Marketing /von vschwarz

Mit Google Analytics bietet der Suchmaschinengigant aus Mountain View eines der Standardtools für das Monitoring von Websitebesuchern. Natürlich können Sie auch im ePages Shop das kostenlose Angebot von Google Analytics nutzen. Der Shop bietet Ihnen dafür eine einfach zu bedienende Anbindung. Das ePages-Blog zeigt Ihnen, wie Sie die Anmeldung mit wenigen Klicks durchführen können.

Um Google Analytics nutzen zu können, müssen Sie zweifelsfrei nachweisen, dass Sie der Besitzer der zu überwachenden Website sind. Normalerweise müssen Sie dazu auf der zu überwachenden Seite und allen Unterseiten einen Codeschnippsel eintragen, den Ihnen Google über das Backoffice von Google Analytics zur Verfügung stellt.

Bei Ihrem ePages-Shop entfällt dies. Stattdessen müssen Sie lediglich eine eindeutige ID Ihres Kontos, die sogenannte „Web-Property-ID“ im Backoffice Ihres ePages Shops eintragen.

Erstellen Sie sich zunächst unter www.google.com/analytics ein neues Benutzerkonto. Anschließend werden Sie von Google Analytics durch den weiteren Anmeldeprozess geführt. Tragen Sie zunächst die URL Ihres Shops ein und gehen Sie danach durch die einzelnen Anmeldeschritte, bis sie beim letzten angekommen sind.

Nun erhalten Sie den Tracking-Code, den Sie normalerweise in Ihrem Shop manuell einbinden müssten. Mit den Voreinstellungen Ihres ePages-Shops ist dies nicht nötig. Stattdessen müssen Sie lediglich Ihre „Web-Property-ID“ im Backoffice eintragen. Doch dazu später mehr.

Zunächst haben Sie auf dieser Seite noch die Gelegenheit, Ihr Google Analytics Konto noch mit Ihren Adwords-Kampagnen zu verknüpfen. Dadurch erhalten Sie später die Möglichkeit, die Konversionsrate Ihrer geschalteten Anzeigen zu überprüfen.

Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen? Dann klicken Sie auf „Speichern“. Sie landen nun auf einer Übersichtsseite, auf der Sie alle Webseiten, die Sie überwachen, aufgelistet bekommen. Von jeder Seite finden Sie hier die URL sowie die „Web-Property-ID“, die Sie nun im Backoffice Ihres Shops eintragen müssen.

Kopieren Sie sie also und wechseln Sie dann in Ihren Shop. Suchen Sie im Menü Ihres Backoffices den Eintrag „Marketing/Google Analytics“ und fügen Sie die ID im entsprechenden Feld ein. Hier finden Sie auch einen Link, mit dem Sie sich jederzeit aus Ihrem Backoffice heraus die „Web-Property-ID“ in Google Analytics anzeigen lassen können.

Auf der Karteikarte „Seiten“ können Sie nun noch festlegen, welche Seiten Ihres Shops überwacht werden sollen. Wählen Sie hier einfach alle aus, um einen größtmöglichen Überblick zu erhalten.

 

Anmerkung zum Datenschutz

Google Analytics sammelt benutzerspezifische Daten über die Besucher Ihrer Website, indem es die IP-Adresse des Rechners, mit dem der Besucher im Internet surft, speichert. In einigen Ländern ist die aktuelle Rechtslage unklar, ob es sich dabei um personenbezogene Daten handelt und dies überhaupt erlaubt ist. Mittlerweile hat Google reagiert und bietet Webseiten-Betreibern nun die Möglichkeit, den Google Analytics Code um die Funktion _anonymizeIp() zu erweitern. Durch diesen Zusatz-Code werden vor jeder weiteren Verarbeitung der anfragenden IP-Adresse die letzten 8 Bit gelöscht. Die Funktion wurde in ePages 6.10 umgesetzt. Damit sind ePages-Onlinehändler auf der rechtlich sicheren Seite. Bei der Auswertung bedeutet dies allerdings, das eine geographische Zuordnung der Besucher ein wenig eingeschränkt ist.

Zusätzlich sollten Sie Ihre Datenschutzerklärung entsprechend erweitern, um Ihre Besucher auf den Einsatz von Google Analytics hinzuweisen. Sie finden eine Mustervorlage für die Datenschutzerklärung auf dieser Website von datenschutzbeauftragter-info.de unter Punkt 4.

Google bietet außerdem eine Erweiterung für verschiedene Browser – wie Firefox oder den Internet Explorer – an, mit der Besucher selbst bestimmen können, ob Ihre Daten erfasst werden oder nicht. Weisen Sie in den Datenschutzerklärungen sicherheitshalber darauf hin und fügen Sie den entsprechenden Link ein: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Fertig. Nun haben Sie Google Analytics für Ihren Shop eingerichtet.

 

Auswertungen mit Google Analytics

Mit Google Analytics können Sie detaillierte Informationen über die Besucher Ihrer Website sammeln. Der Youtube-Channel von Google Analytics bietet dazu eine Reihe von hilfreichen Videos an, die Sie bei den ersten Schritten in das Angebot anleiten aber auch Profi-Tipps zur Auswertung geben.

vschwarz
Website |  + postsBio

studierte Germanistik, Geschichte und Politik an der Ruhr-Universität Bochum, an dass er ein PR-Volontariat in Hamburg anschloss. Von 2004 bis 2009 betreute er als Freelancer für Marketing und Kommunikation mehrere Hamburger Unternehmen, darunter verschiedene aus dem Bereich E-Commerce. Zwischen August 2009 und Dezember 2011 arbeitete er als Online-Redakteur bei ePages.

  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Für mehr Auswahl im Warenkorb: Radio-Buttons bei Versand & Zahlung
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Werden Sie zum Verleger – Wie sie Download-Produkte in ePages verkaufen können
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Neuauflage des kostenlosen Handbuchs „Internetrecht“ verfügbar
  • vschwarz
    https://blog.epages.com/de/author/vschwarz/
    Wenn der Editor nicht ausreicht – wie Sie mit CSS das Design Ihres ePages-Shops anpassen können – Teil 2
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/MacBook-Air-und-Brille.jpg 314 848 vschwarz https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vschwarz2010-12-13 14:17:262010-12-13 14:17:26Schauen Sie Ihren Kunden über die Schulter – Google Analytics & ePages
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen