• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
kmanning4

Mit Content-Marketing Kunden für Ihren Shop gewinnen

19. März 2018/0 Kommentare/in Marketing /von

Content-Marketing kann nicht nur großen Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden zu erreichen. Katrina Manning von LeadPath bietet in diesem Gastartikel eine Einführung in das Thema Content-Marketing und verrät, was Shopbetreiber dabei beachten sollten.

Unter dem Begriff Content lassen sich Inhalte aller Art zusammenfassen – also zum Beispiel Texte, Videos oder Bilder. Viele Onlinehändler nutzen bereits Content strategisch, um ihren Shop voranzubringen. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, die richtigen Inhalte zu definieren und zu streuen, sodass sie die Kunden auch erreichen.

Das Wichtigste: Mehrwert für Ihre Kunden

Der erste Schritt zu großartigen Inhalten ist es, Mehrwert zu bieten. Mehrwert bedeutet, den Kunden das Leben etwas einfacher zu machen. Jeder würde gerne ein bisschen glücklicher und erfolgreicher durchs Leben gehen, und als Content-Anbieter können Sie Ihren Kunden dabei helfen.

Um den richtigen Content zu definieren, können Sie also mit einer einfachen Frage starten: Was für Inhalte bieten meinen (potenziellen) Kunden den größten Mehrwert? Welchen Content muss ich bieten, um Kunden zu helfen oder sie einfach nur zu unterhalten? Am besten funktioniert dies auf der emotionalen Ebene, indem Sie also die Gefühlswelt des Kunden ansprechen.

Das richtige Medium

Content-Marketer haben die Wahl zwischen einer riesigen Anzahl von Medien und Kanälen. Zu den wichtigsten gehören folgende:

  • Ihr Onlineshop
  • Blogartikel
  • Videos, die auf Plattformen wie YouTube oder Facebook veröffentlicht werden
  • Infografiken
  • Newsletter
  • Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder Snapchat
  • Pressemitteilungen
  • Podcasts

Wenn Sie sich für einen oder mehrere dieser Kanäle entscheiden, sollten Sie stets von Ihrer Zielgruppe sowie vom Thema Ihres Shops ausgehen. Auf Snapchat oder Instagram erreichen Sie beispielsweise ein relativ junges Publikum.

Fokussieren Sie sich stets auf wenige Kanäle. Es ist besser, nur zwei Medien zu bedienen als auf vielen Hochzeiten zu tanzen und überall nur ein bisschen Zeit zu investieren. Geben Sie nicht gleich auf, wenn der schnelle Erfolg ausbleibt. Bei Podcasts zum Beispiel kann es eine ganze Weile dauern, bis sich eine Stammhörerschaft aufgebaut hat.

Akquisition von Kunden

In der Regel stehen beim Content-Marketing zwei Ziele im Vordergrund: Die Akquise von Kunden sowie das Erhalten von Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen. Letztere können Sie zum Beispiel erhalten, indem Sie Nutzern etwas dafür im Austausch geben. Sie können neuen Abonnenten Ihres Newsletters beispielsweise ein PDF-E-Book mit wichtigen Infos zukommen lassen. Dies ist eine bewährte Strategie, weil der Kunde im Austausch für seine Daten echten Mehrwert erhält.

Die Zielgruppe richtig ansprechen

Wie bereits erwähnt kommt der Wahl Ihrer Zielgruppe eine besondere Bedeutung zu. Vergessen Sie nicht, die Kunden zielgruppengerecht anzusprechen. Ein Onlineshop für Schmuck sollte anders mit den Kunden kommunizieren als ein Shop, in dem man Werkzeug kaufen kann.

Positionieren Sie sich als Experte

Die Konkurrenz im Internet ist groß. Deshalb sollten Sie mit Ihrem Shop aus der Menge herausstechen und die Besonderheiten Ihres Geschäfts kommunizieren. Ein hervorragender Trick ist es, sich selbst und Ihre Marke als Spezialisten auf Ihrem Gebiet zu positionieren. Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen hochpreisigen Fernseher kaufen. Würden Sie ihn eher bei einem Restposten-Onlineshop kaufen oder eher bei einem Fachhändler, der sich mit seinem Shop auf Fernseher spezialisiert hat und jahrelange Erfahrung besitzt?

Zeigen Sie den Kunden also, dass Sie sich mit dem Themengebiet Ihres Shops auskennen. Internetnutzer sind stets auf der Suche nach Informationen von Experten. Je besser Sie sich als ein solcher Experte darstellen, desto eher werden die Besucher Ihres Shops etwas bei Ihnen kaufen.

Überzeugende Überschriften und Titel

In den meisten Medien hat Content eine Überschrift oder einen Titel. Beispielsweise sind Blogartikel oder Infografiken mit einer Überschrift versehen, wohingegen Videos auf YouTube einen Titel haben. Denken Sie stets daran, dass die Überschrift bzw. der Titel über Erfolg oder Misserfolg Ihres Contents entscheiden kann. Damit können Sie die Aufmerksamkeit des Kunden gewinnen und Spannung erzeugen. Machen Sie dem Leser klar, welchen Mehrwert er durch den Content erhalten wird.

Aktivieren Sie Ihre Kunden

Am Ende des effektivsten Contents gibt es einen sogenannten „Call to action“. Das kann beispielsweise die Aufforderung sein, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, Sie für ein Beratungsgespräch anzurufen oder sich zu einem Newsletter anzumelden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Content nicht einfach verpufft, sondern zum gewünschten Ziel führt.

Möchten Sie mehr Besucher in Ihren Shop lotsen? Dann hilft Ihnen MarketGoo dabei. Dieser SEO-Service ist momentan nur in Englisch verfügbar.

+ posts
    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/domain_ideas.jpg 314 856 kmanning4 https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg kmanning42018-03-19 15:31:062018-03-19 15:31:06Mit Content-Marketing Kunden für Ihren Shop gewinnen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen