• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Sarah Böhm

Wichtige Infos zur Mehrwertsteuererhöhung 2024: Was Schweizer Onlinehändler wissen müssen

28. November 2023/in Rechtsfragen /von Sarah Böhm

Die Schweizer Bevölkerung hat am 25. September 2022 für eine Vorlage gestimmt, die die Finanzierung der Alters- und Hinterbliebenenversicherung durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sicherstellt. Diese Änderung wird zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Im Folgenden erfahren Sie, was dies für Onlinehändler, insbesondere jene, die ePages nutzen, bedeutet. 

Aufgrund der Mehrwertsteueränderung könnten einige Anpassungen in den Systemeinstellungen erforderlich sein. Der Vorteil von ePages-Shops: Viele Einstellungen werden automatisch umgestellt, doch als Händler sollten Sie sich dennoch informieren, um bestens vorbereitet zu sein. 

Die Mehrwertsteueränderung im Detail 

Bis zum 31. Dezember 2023 gelten die bisherigen Steuersätze: 

  • Normalsatz: 7,7 Prozent 
  • Reduzierter Satz: 2,5 Prozent 
  • Sondersatz für Beherbergung: 3,7 Prozent 

 Ab dem 1. Januar 2024 treten die neuen Steuersätze in Kraft: 

  • Normalsatz: 8,1 Prozent 
  • Reduzierter Satz: 2,6 Prozent 
  • Sondersatz für Beherbergung: 3,8 Prozent 

Das Steuermodell im Shop 

Die Einstellungen für das Steuermodell in Ihrem Shop sind entscheidend, um korrekt auf die Mehrwertsteueränderung zu reagieren. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Steuersätze zum richtigen Zeitpunkt anwenden. 

 In ePages Now können Sie entscheiden, ob die Preise Ihrer Produkte inklusive oder exklusive MwSt. angezeigt werden sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Einstellungen in Ihrem Shop aktiv sind, um sicherzustellen, dass die Mehrwertsteuer korrekt angewendet wird.  

Wann müssen Händler Einstellungen für die Mehrwertsteuer vornehmen?

In der Nacht zum 1. Januar 2024 aktualisieren wird die Steuersätze der System-Tax-Matrix der Schweiz auf die neuen Werte von normal 8,1 % und ermäßigt 2,6 %.
Alle Shops, die keine angepasste Tax-Matrix benutzen und bei denen in den Einstellungen unter „Preise in der Administration eingeben“ die Option „inkl. MwSt (brutto)“ ausgewählt ist, legen dann eine kurze Pause ein: Wir reduzieren alle Nettopreise in Ihrem Shop anhand der Mehrwertsteuer-Differenz automatisch, was dazu führt, dass die Bruttopreise für Ihre Kunden unverändert bleiben.
Im Administrationsbereich unter Einstellungen >> Steuern >> Steuermodell können Sie überprüfen, ob Sie die Option „inkl. MwSt (brutto) für Ihren Shop ausgewählt haben und ggf. anpassen:

Einstellungen für das Steuermodell 

Die Einstellungen „Preisangaben im Shop“ und „Preise in der Administration“ sind voneinander unabhängig. Sie können also zum Beispiel die Preise im Administrationsbereich netto eingeben, aber für Ihre Kunden im Shop brutto anzeigen lassen. Die meisten Händler, die sich an Endverbraucher wenden, geben Bruttopreise ein und lassen auch Bruttopreise anzeigen. Händler, die sich an Firmenkunden wenden, administrieren hingegen die Produktpreise oftmals netto, weil Firmenkunden sich eher am Nettopreis orientieren. Je nach Geschäftsmodell muss man entscheiden, ob die Preise im Shop dann netto oder brutto angezeigt werden.  

Falls Sie stattdessen die Option „Zzgl. MwSt. (netto)“ nutzen, bleiben die Nettopreise unangetastet. Das heißt, mit den neuen Steuersätzen ergeben sich höhere und möglicherweise unrunde Bruttopreise. Wollen Sie nach einer Steuersatzänderung die gleichen Bruttopreise behalten wie vorher, müssen Sie die Nettopreise entsprechend anpassen.

Für Händler, die die Shopversion „Base“ nutzen, befolgen Sie die folgenden Schritte in Ihrem Administrationsbereich unter Einstellungen >> Steuern >> Steuermodell:

Wenn am 01.01.2024 um 0 Uhr in den Einstellungen zur Steuerberechnung bei „Eingabe der Preise in der Administration erfolgt auf Basis“ die Option Bruttopreis (Preise schließen Mwst. ein) ausgewählt ist, passiert Folgendes:

  1. Der Shop inkl. Administration wird für kurze Zeit geschlossen, damit Preise automatisch umgerechnet werden können.
  2. Die Steuermatrix im Administrationsbereich wird automatisch auf die neuen Steuersätze geändert.
  3. Alle Nettopreise in Ihrem Shop werden anhand der Mehrwertsteuer-Differenz auf einen niedrigeren Wert umgerechnet und gespeichert, damit die Bruttopreise unverändert bleiben.

Wenn am 01.01.2024 um 0 Uhr in den Einstellungen zur Steuerberechnung bei „Eingabe der Preise in der Administration erfolgt auf Basis“ die Option Nettopreis (Preise zzgl. Mwst.) ausgewählt ist, passiert Folgendes:

  1. Die Steuermatrix im Administrationsbereich wird automatisch auf die neuen Steuersätze geändert.
  2. Es wird in Ihrem Shop zwar der Mehrwertsteuersatz geändert, die im System gespeicherten Nettopreise der Produkte blieben aber gleich.
  3. Die Bruttopreise für Ihre Kunden im Shop ändern sich. Es können „unrunde“ Preise entstehen. Im Warenkorb wird dann die Summe aller Produkte gerundet.

Ändern der Steuersätze bei angepasster Steuermatrix:

4. Geben Sie im Administrationsbereich auf der Seite Einstellungen >> Steuerberechnung für das betreffende Steuergebiet für die Steuerklasse normal 8,1 % und für die Steuerklasse ermäßigt 2,6 % an. Speichern Sie die Änderungen

5. Bearbeiten Sie nun ggf. die Preise der Produkte Ihres Shops

 

Für alle Shops, die eine individuell angepasste Steuermatrix haben, liegt es in ihrer eigenen Verantwortung, die Steuersätze und Preise entsprechend der neuen Regelungen anzupassen.

Für weitere Informationen zur Mehrwertsteueränderung besuchen Sie die Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft oder wenden Sie sich an einen Steuerberater. 

Zusammenfassend: Die Mehrwertsteuererhöhung bringt Änderungen mit sich, auf die Schweizer Onlinehändler vorbereitet sein sollten. Mit ePages sind Sie jedoch gut gerüstet, um diese Änderungen effizient zu bewältigen. Bleiben Sie informiert und passen Sie Ihren Shop rechtzeitig an, um reibungslose Verkäufe zu gewährleisten.

Sarah Böhm
+ postsBio

Als Content Manager bei ePages ist Sarah für redaktionelle Inhalte und Videocontent zuständig. Im ePages-Blogstellt sie Onlinehändlern Marketingtipps, rechtliche Updates und Infos zur ePages-Software zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    „Verkaufen leicht gemacht“: Ulrike von MeinGriff über ihren Erfolg mit ePages und PayPal
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Winter Release 2024: Das ist neu bei ePages
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Trendreport: KI-gestützter E-Commerce für KMUs 2024
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    KI-Tools und Tipps für den Black Friday und Cyber Monday 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2023/11/Mwst-Schweiz.png 314 848 Sarah Böhm https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Sarah Böhm2023-11-28 10:16:012023-12-19 12:11:57Wichtige Infos zur Mehrwertsteuererhöhung 2024: Was Schweizer Onlinehändler wissen müssen

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen