• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Mehr Umsatz durch professionelles Shopdesign

6. Dezember 2013/0 Kommentare/in Shopdesign /von Kristof Maletzke

Das optische Erscheinungsbild Ihres Onlineshops spielt eine elementare Rolle für Ihren Erfolg. Wir verraten Ihnen, worauf es beim Shopdesign ankommt.

Wichtige Elemente prominent darstellen

Zu den wichtigsten Informationen, die potenzielle Kunden eines Onlineshops suchen, gehören neben Produktinfos und dem Preis zum Beispiel auch die Angaben zum Versand: Wie lange dauert es, bis die bestellte Ware ankommt? Und wie hoch sind die Versandkosten? Viele Shopdesigner achten nicht darauf, dem Nutzer solche Informationen an prominenter Stelle zu präsentieren. Stattdessen müssen Kunden oft danach suchen.

kivanta

“Versandkostenfrei ab 30€” – die Besucher von kivanta.dekönnen diese Information kaum übersehen

Präsentieren Sie diese wichtigen Infos so, dass Ihr Besucher sie nicht übersehen kann. Das gilt natürlich insbesondere für die Vorteile Ihres Shops. Wenn beispielsweise die Versandkosten ab einem bestimmten Bestellwert komplett entfallen, ist das ein gutes Kaufargument, das sehr auffällig auf der Seite platziert werden sollte: zum Beispiel in der Kopfzeile oder in einer eigenen Info-Box.

 

Keine Experimente beim Layout

Sie wollen sich mit Ihrem Onlineshop von der Masse abheben? Das ist verständlich und sinnvoll. Ein individuelles Design kann schließlich dafür sorgen, dass Ihre Kunden sich später wieder an Ihren Shop erinnern. Was das Seitenlayout – also die Anordnung der einzelnen Elemente – angeht, sollten Sie jedoch auf Experimente verzichten. Weil sich im Laufe der Jahre verschiedene Standards im Webdesign durchgesetzt haben, erwarten die Kunden viele Elemente einer Website an bestimmten Stellen. So sollte sich das Hauptmenü Ihres Shops entweder im oberen Bereich oder am linken Rand der Seite befinden. Ihr Logo sollte oben links angezeigt werden. Eine Abweichung von der Norm (und somit von dem vom Nutzer gelernten Schema) kann sich rasch negativ auf Ihren Verkaufserfolg auswirken.

 

Die perfekte Startseite

Die Startseite Ihres Onlineshops ist Ihr Aushängeschild. Entsprechend viel Mühe sollten Sie sich daher bei ihrer Gestaltung geben. Nutzen Sie die Startseite, um den Einkauf zu inszenieren – zum Beispiel werten großflächige und hochwertige Themenbilder auf der Startseite Ihren Shop auf. Zusätzlich schaffen Sie auf diese Weise den Raum, um einzelne Produkte als Aktionsware zu promoten. Sie können die Startseite auch nutzen, um auf Kategorien hinzuweisen. Auch hier sollten Sie großflächige Themenbilder verwenden.

alacarte

Die Startseite eines Onlineshops mit großem Themenbild

 

Design passend zu Produkten und Zielgruppe

Während des Designprozesses sollten Sie immer zwei wichtige Faktoren im Hinterkopf behalten: Ihre Produkte und Ihre Zielgruppe(n). Das Design eines Onlineshops für Haute-Couture-Mode sollte beispielsweise Exklusivität ausstrahlen. Verkaufen Sie hingegen Kinderspielzeug, wären eher ein verspieltes Design und bunte Farben wie im ePages-Demoshop kidzworld angebracht.

 

Den Blick des Nutzers lenken

Auf vielen Unterseiten Ihrer Website gibt es Elemente, die dem Nutzer als Erstes ins Auge fallen sollten. Auf der Startseite können dies die hier vorgestellten Aktionsprodukte sein, auf Produktseiten attraktive Fotos der Ware oder ein besonders günstiger Preis. Lenken Sie den Blick des Nutzers deshalb gezielt auf diese Elemente, beispielsweise durch große Schrift, Signalfarben oder auch grafische Elemente wie Pfeile.

Doch Vorsicht – solche Maßnahmen können schnell zu plakativ und somit eher abschreckend wirken. Achten Sie außerdem stets darauf, dass die wichtigsten Elemente für den Nutzer zu sehen sind, ohne dass er lange nach unten scrollen muss. Platzieren Sie die wichtigsten Inhalte deshalb immer im oberen Bereich der Seite.

Kristof Maletzke
+ postsBio

ist Markting & Event Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/kivanta1.png 382 567 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2013-12-06 08:06:532013-12-06 08:06:53Mehr Umsatz durch professionelles Shopdesign
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen