• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Sarah Böhm

ePages unterstützt Würzburger Berufsfachschule mit kostenlosen Onlineshops

17. Juni 2022/in Onlineshop & E-Commerce /von Sarah Böhm

Als Teil der kaufmännischen Ausbildungsberufe ist das Fach „E-Business“ am Beruflichen Schulzentrum in Würzburg ein zentrales Element. Im September 2021 starteten die Auszubildenden ihr zweites Lehrjahr mit einem besonderen Praxisprojekt: der Erstellung eigener Onlineshops. Wir haben mit der stellvertretenden Schulleiterin Claudia Dees über die Möglichkeiten für Schulen gesprochen, Schüler mit Lehrprojekten zum Thema E-Commerce weiterzubilden und Ausbildungen für junge Menschen attraktiver zu gestalten.

Die Nutzung digitaler Inhalte wird immer enger in die Prozessketten vieler Berufe eingebunden. Ein Beispiel ist der kaufmännische Sektor, bei dem Industrie und Handel zunehmend auf Onlinelösungen und E-Commerce aufbauen. Der Online-Monitor 2021 vom Handelsverband Deutschland zeigt, dass der Onlineanteil am Einzelhandel in Deutschland so hoch ist, wie nie:

Onlineanteil am Einzelhandel bis 2020

Onlineanteil am Einzelhandel bis 2020 (Quelle: Handelsverband Deutschland)

Die Erwartung junger Menschen, im späteren Berufsleben digitale Prozesse umzusetzen, verlangt nach einer neuen Ausrichtung diverser Aus- und Weiterbildungen.

Die kaufmännische Berufsfachschule als Teil des Beruflichen Schulzentrums in Würzburg reagiert darauf mit dem neuen Ausbildungsschwerpunkt E-Commerce, das zum Schuljahr 2022/2023 verpflichtend für kaufmännische Assistenzausbildungen eingeführt wird.

Das Pilotprojekt fand im September 2021 im Rahmen zweier Büromanagementklassen statt, die im Projekt „E-Business“ die Grundlagen des Onlinehandels kennenlernten. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem E-Commerce-Prozesse, Verkaufsplattformen wie Marktplätze und der Aufbau der eigenen Onlinepräsenz. Neben den theoretischen Grundlagen wurde den Auszubildenden zum Abschluss des letzten Schuljahres ermöglicht, ihren eigenen Onlineshop mit der ePages-Software zu erstellen.

Für das Schulprojekt stellte ePages Onlineshops bereit, die die Schüler von Grund auf aufbauen konnten. „Bei dem Projekt haben sich die Schüler vor allem darauf gefreut, eigene Konzepte umzusetzen, kreativ zu werden und die anderen Shops der Mitschüler zu besuchen und Probebestellungen zu machen“ erinnert sich Lehrerin Anita Müller, die das Projekt im Sommer leitete.

Schüler bei der Bearbeitung ihrer Onlineshops

Schüler bei der Bearbeitung ihrer Onlineshops

Die Schüler konnten ihre persönlichen Interessen einbringen, indem sie eigene Unternehmen für den Onlineshop konzipierten. Dadurch entstanden Beispielunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Schüler erstellten unter anderem Shops für:

  • Bilder auf Leinwand
  • Produkte für Dienstleistungen im Gesundheitswesen
  • Donuts
  • Säfte
  • Herrenmode
  • Liköre und Barzubehör
Schüler bearbeiten die Produktinformationen ihres Produkts „Venedig-Panorama“

Schüler bearbeiten die Produktinformationen ihres Produkts „Venedig-Panorama“

In den praktischen Lehrstunden wurden alle Themen behandelt, die für den Aufbau der eigenen Onlinepräsenz wichtig sind: Rechtliche Seiten und Kategorien erstellen, Produktinformationen einpflegen und mehr. Dank der eigenen Onlineshops konnten diese eigenständig und ohne Programmierkenntnisse direkt in der Software umgesetzt werden.

Im weiteren Verlauf interagierten die Schüler mit Bestandsmeldungen, Bestellungen, stellten Warenausgänge und den restlichen Verkaufsprozess im System nach. Darüber hinaus wurden weitere Themen wie Bildrechte behandelt, die im weiteren Verlauf initiativ bei den Schülern aufkamen.

Die Startseite des selbst erstellten Shops „lvp Galerie“

Der Fortbildungsprozess für die Lehrenden verlief reibungslos. Das Support-Team von ePages gab vorab eine Einführung in das System. Claudia Dees, stellvertretende Schulleiterin des Beruflichen Schulzentrums, lobt: „Eine Cloudlösung war optimal für uns, da die Systembetreuung unserer Schule keine Installationsarbeiten vornehmen musste. Die Kollegen konnten ohne Programmierkenntnisse unterrichten und sich schnell einarbeiten. Die Software ist für die Auszubildenden intuitiv und ohne Vorkenntnisse zu bedienen – auch die modern gestalteten Designvorlagen motivieren junge Menschen.“

Produkt im fertigen Shop „lvp Galerie“

Produkt im fertigen Shop „lvp Galerie“

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt zieht Claudia Dees das Fazit: „Das Projekt zum Abschluss des letzten Schuljahres hat Schülern wie Lehrern viel Spaß gemacht, weil die Auszubildenden mit einer hohen Motivation, Begeisterung und Spaß ihre Onlineshops mit ePages konzipiert haben. Uns hat alle beeindruckt, wie kreativ und vielseitig die Ergebnisse waren. In Zukunft werden wir auch weitere Projektaufgabenstellungen auf Basis eines Onlineshops testen. Das könnte das Entwickeln einer Marketing-Strategie oder eine Analyse des Nutzerverhalten sein.“

Ab dem Schuljahr 2022/23 soll „E-Business“ für angehende kaufmännische Assistenten verpflichtend für beide Ausbildungsjahre eingeführt werden, um Auszubildenden praxisnah und zukunftsorientiert für den E-Commerce auszubilden.

 

Sie haben Interesse an einem Lehrprojekt mit der ePages-Shoplösung? Schicken Sie uns eine Anfrage an pr@epages.com und wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.

Sarah Böhm
+ posts

Als Content Manager bei ePages ist Sarah für redaktionelle Inhalte und Videocontent zuständig. Im ePages-Blog stellt sie Onlinehändlern Marketingtipps, rechtliche Updates und Infos zur ePages-Software zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    5 Erfolgsfaktoren für den Black Friday und Cyber Monday 2022
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Jetzt bewerben zum 15. Shop Usability Award: Verleihung für Onlineshops
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    So erstellen Sie Ihr Online-Zahlungsportfolio mit Mollie
Schlagworte: Onlineshops, Schulprojekt, Würzburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2022/06/Wuerzburg-TB.png 314 848 Sarah Böhm https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Sarah Böhm2022-06-17 09:09:102022-06-28 10:06:21ePages unterstützt Würzburger Berufsfachschule mit kostenlosen Onlineshops

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen