• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Björn Roddeck

Kostenlose SEO-Werkzeuge für Ihren Onlineshop

3. April 2016/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von Björn Roddeck

Sie möchten Ihren Onlineshop in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen nach vorne bringen? Björn Roddeck, Senior User Interface Designer bei ePages, stellt Ihnen praktische Tools dafür vor.

Ein wunderschönes Design, fantastische Produkte und unschlagbare Preise, aber es verlaufen sich keine Kunden in Ihren Onlineshop. Was nützen also diese tollen Dinge, wenn Sie in den Suchmaschinen weit hinten rangieren und niemand Ihren Shop kennt?

Es gibt eine ganze Reihe von kostenfreien Werkzeugen, die Ihnen als Shopbetreiber in Sachen Suchmaschinenoptimierung helfen und Sie nach vorne bringen können.

Das bekannteste Tool ist sicherlich Google Analytics, welches eine große Auswahl von Statistiken und Messwerten mitbringt. Diese sind sehr nützlich, um die Besucher und ihr Verhalten zu analysieren. Um aber von so einem Werkzeug profitieren zu können, muss man erst einmal Besucher in seinen Onlineshop führen. Dies erreicht man zwangsläufig mit einem höheren Ranking in Suchmaschinen.

SEO-Cockpit

seo-fuer-onlineshops-1

Der erste Anlaufpunkt für Sie ist dabei unser SEO-Cockpit. Sie erreichen es, indem Sie im Administrationsbereich Ihres Shops im Hauptmenü auf Marketing und dann auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) klicken.

Das SEO-Cockpit gibt Ihnen die Möglichkeit, den gesamten Shop, also auch jede einzelne Seite, auf ihre Suchmaschinenfreundlichkeit zu überprüfen.

In einer einfachen und übersichtlichen Darstellung sehen sie sofort, an welchen Stellen Sie bereits die Anforderungen erfüllen (grün), wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt (gelb/orange) und bei welchen Aspekten Sie unbedingt etwas ändern sollten (rot). Dazu gibt es zu jedem Punkt eine verständliche Erklärung sowie einen Verweis, um direkt an die entsprechende Stelle im Administrationsbereich zu springen.

Das Warenkorb-Symbol zeigt Ihnen die Fortschritte der Optimierung. Mit dem Abarbeiten der fehlerhaften Punkte füllt sich der Balken und der Güteindex steigt. Dieser zeigt Ihnen an, wie viel Prozent vom Optimum Sie bereits erreicht haben.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

SEO-Tools für Ihren Onlineshop SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Direkt darunter befindet sich die Statistik Ihres aktuellen SEO-Checks. Es wird Ihnen angezeigt, welchen durchschnittlichen Güteindex alle überprüften Seiten bisher haben, wie viele Seiten bisher geprüft wurden, wie viele noch ungeprüft sind und wie das Verhältnis zwischen überprüften und ungeprüften Seiten ist.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Passend dazu werden auch die noch nicht geprüften Seiten aufgelistet und Sie können sofort den SEO-Check für einzelne Seiten durchführen. Dazu klicken Sie im Bereich Noch ungeprüfte Seiten einfach den Link der Seite an und werden auf die entsprechende Seite im Administrationsbereich geleitet, wo der SEO-Check ausgeführt wird. Auch hier erhalten Sie mit dem bekannten Farbschema rot, orange, gelb und grün Tipps und ausführliche Erklärungen, mit denen Sie den Güteindex der Seite verbessern können. Sollte Ihre Seite mehrsprachig sein, wird dieser Check für jede Sprache einzeln durchgeführt. Auf der linken Seite können Sie dazu zwischen den Sprachen wechseln.  SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Im SEO-Cockpit bekommen Sie zusätzlich auch noch eine Auflistung der Seiten mit dem schlechtesten Güteindex. So haben sie immer im Blick, wo noch Handlungsbedarf besteht.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Hilfreich in Bezug auf die Optimierung für Suchmaschinen ist aber auch der Blick von außen auf Ihren Onlineshop. Denn neben den Faktoren, die Sie selbst beeinflussen können, sollten Sie auch wissen, wie Sie im Vergleich zu Mitbewerbern stehen und wer im Ranking der Suchmaschinen aktuell die Nase vorn hat.

SEORCH

SEORCH, ist ein Online-Analyse-Werkzeug, welches Internetseiten scannt und nach verschiedenen SEO-Kriterien überprüft.

Die Benutzung dieses Tools ist recht einfach. Tragen Sie einfach Ihre Domain in das Feld URL ein und fügen Sie optional einige Stichwörter hinzu, nach denen Ihr Webshop überprüft werden soll.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Nach wenigen Sekunden sehen Sie die Ergebnisse und Hinweise dazu, wo in Ihrem Onlineshop Verbesserungen möglich sind.

Die Analyseergebnisse

Die Ergebnisse sind in verschiedene Bereiche unterteilt. Als erstes wird die Analyse der so genannten OnPage-SEO-Faktoren angezeigt. Dies sind alle auf den Inhalt bezogenen Faktoren in Ihrem Onlineshop, wie zum Beispiel Inhalt, Meta-Tags, Formatierung und so weiter.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

SEORCH zeigt Ihnen, inwiefern Ihr Onlineshop den SEO-Empfehlungen bereits folgt und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Ist bei einem Punkt alles in Ordnung und die Empfehlungen werden bereits erfüllt, wird dies mit einem grünen Symbol mit Häkchen symbolisiert. Ein blaues Symbol mit einem “i” steht für eine Warnung beziehungsweise Information. Das rote Symbol mit dem Ausrufezeichen bedeutet, dass hier Fehler erkannt wurden, die man unbedingt beseitigen sollte.

Mit einem Klick auf das rote Kästchen und dem Text „Zeig mir das mal“, erhalten Sie den entsprechenden Inhalt. Ein Klick auf das Fragezeichen zeigt allgemeine Informationen und Hinweise über den dazugehörigen Abschnitt.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Wenn Sie diesen Vorschlägen folgen, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops gegenüber Suchmaschinen, was einen positiven Einfluss auf das Ranking hat.

OffPage-Faktoren

Der nächste Bereich sind die OffPage-Faktoren. Dies umfasst alles, was nicht in Ihrem Onlineshop selbst passiert, sondern von externen Webseiten kommt – wie etwa die Anzahl und Qualität von Backlinks. Dabei ist nicht nur die Anzahl der Verweise wichtig, sondern auch das Ranking der Webseite, welche einen Link zu Ihrem Shop gesetzt hat. Besser bewertete Seiten verhelfen dabei natürlich zu einem besseren Ergebnis als schlechter bewertete.

SEORCH zeigt Ihren Google-Page-Rank, die Link- und Domainpopularität sowie die ersten 30 Google-Ergebnisse für die von Ihnen angegebenen Stichwörter.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Damit erhalten Sie einen guten Eindruck, wie sich Ihr Onlineshop im Vergleich zu anderen Shops schlägt und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Zusätzlich sehen Sie auch die Sichtbarkeit Ihres Shops in den sozialen Netzwerken und sie erhalten eine große semantische Analyse Ihres Shops. Dabei überprüft SEORCH unter anderem die Hierarchie der Überschriften, kontrolliert die Bilderattribute und untersucht die semantischen Tags.

Davon abgesehen erhalten Sie auch Ergebnisse in Bezug auf mobile Suchmaschinenoptimierung, die Performanz Ihres Webshops und Inhaltsanalysen für Texte.

Weiterführende Analysen und Ergebnisse sind zwar nur mit einem SEORCH-Pro-Zugang möglich, aber für den Anfang reichen die angebotenen kostenfreien Analysen. Sie geben einen guten Eindruck, wo Sie am besten beginnen sollten.

SISTRIX Smart

Ein weiteres, kostenfreies Werkzeug stellt die Firma Sistrix mit SISTRIX Smart zur Verfügung.

Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, eine Domain pro Account kostenfrei analysieren zu lassen. Dies wird nach der initialen Analyse in monatlichen Abständen wiederholt, kann aber auch manuell gestartet werden. Ein Check dauert mehrere Minuten. Sobald dieser abgeschlossen ist, bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Das Ergebnis wird in Fehler, Hinweise und Tipps unterteilt.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Fehleranalyse

Als erstes sollten Sie sich natürlich die Fehler anschauen. Dazu klicken Sie in der E-Mail auf Fehler anzeigen. Wenn Sie über den blauen Button Zu SISTRIX-Smart bereits auf der SISTRIX-Seite gelandet sind, klicken Sie auf Website-Check.

Hier werden Ihnen nun die einzelnen Fehlertypen und Hinweise mit Namen, kurzer Beschreibung und Anzahl des Auftretens aufgelistet.

Die entsprechenden Stellen in Ihrem Webshop können Sie mit Klick auf den Fehler sehen.

SEO-Tools für Ihren Onlineshop

Sehr nützlich sind dabei auch die Erläuterungen auf der rechten Seite, die Ihnen den Fehler erklären und weitere Informationen zum Thema geben.

Genauso verhält es sich mit den Hinweisen und Tipps. Auch hier wird Ihnen detailliert gezeigt, an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht und wo Sie ansetzen sollten.

Stichwörter

Unter dem Menüeintrag „Rankings“ können Sie Ihre Keywords beziehungsweise Ihr Ranking bei Google überprüfen lassen.

Zum Eingeben der Keywords klicken Sie auf der rechten Seite auf Keywords bearbeiten und dann auf der folgenden Seite erneut auf der rechten Seite auf Keywords hinzufügen. Alternativ ist dies auch jederzeit in den Einstellungen möglich. Dort können Sie einzelne Stichwörter und sogar ganze Suchphrasen für Ihren Shop hinzufügen. Nachdem Sie dies erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie unter Rankings sofort das Ergebnis der Analyse sehen. Besonders interessant ist dabei die Veränderung zu den letzten Wochen.

Konkurrenten

Ein weiterer Punkt in SISTRIX Smart ist der Vergleich zu Wettbewerbern. Mit der ersten Analyse werden nämlich bereits Wettbewerber ausgewählt und unter dem Punkt Wettbewerb aufgelistet. Dabei geht es vor allem um OffPage-Faktoren wie die Anzahl eingehender Links und die Anzahl verlinkender Domains.

Zum einen werden in einem Balkendiagramm die absoluten Zahlen angezeigt und zum anderen bekommen Sie in einem Diagramm den Verlauf der Verlinkungszahlen aus den vergangenen Wochen zu sehen. Natürlich können Sie die Wettbewerber auch in den Einstellungen ändern. So lassen sich bis zu sechs Konkurrenten hinzuzufügen.

sistrix-2

Wenn Sie etwas weiter ins Thema SEO einsteigen möchten, nutzen Sie die Links des SISTRIX SEO-Trainings auf der Übersichtsseite in SISTRIX Smart.

Fazit

Natürlich gibt es noch unzählige weitere kostenlose und kostenpflichtige Werkzeuge, die Ihnen als Händler helfen können, SEO zu betreiben und Ihnen Optimierungsbedarf aufzuzeigen. Mit den hier vorgestellten Tools gelingt Ihnen aber der Einstieg in das Thema recht einfach und Sie sollten schnell zu besseren Ergebnissen gelangen.

Björn Roddeck
+ posts

war Senior User Interface Designer bei ePages.

    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/sistrix-2.jpg 462 780 Björn Roddeck https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Björn Roddeck2016-04-03 11:58:112022-01-26 12:06:55Kostenlose SEO-Werkzeuge für Ihren Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen