• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Typografie für den Buchstaben G
Kristof Maletzke

Gute Typografie für Ihren Onlineshop

23. Februar 2016/0 Kommentare/in Shopdesign /von Kristof Maletzke

Manche Designer sagen, dass Text 90% der Gestaltung einer Website ausmacht. Auf jeden Fall trägt er wesentlich zum Nutzungserlebnis bei. Was Sie bei der Gestaltung von Text beachten sollten und wie Sie mit guter Typografie die Conversion Rate Ihres Shops verbessern, erfahren Sie in diesem Artikel von unserem Produktmanager User Experience Lukas Rathmann.

Ansprechendes Design, gute Produktbilder und eine logische Navigation – diese und noch viele weitere Faktoren beeinflussen das Nutzungserlebnis in einem Onlineshop. Viele Händler übersehen aber bei der Optimierung ihres Shops, dass Text einen Großteil des Designs ausmacht. Abgesehen von der inhaltlichen Optimierung der Texte ist auch dessen Gestaltung sehr wichtig für den Gesamteindruck.

Die Gestaltung der Texte sollte zwei Ziele haben: zum einen das Design des Shops und der Marke zu unterstützen und zum anderen dem Nutzer ein einfaches, angenehmes Lesen zu ermöglichen. Letzteres sollte dabei immer eine höhere Priorität haben.

Die Auswahl der Schriften

Bei der Auswahl der Schriften gilt es mehrere Dinge zu beachten.

Inhalt

Nicht jede Schrift eignet sich für jede Art von Inhalt. Beispielsweise sind bestimmte Schriftarten explizit für Überschriften entwickelt worden und funktionieren daher nur bedingt für andere Inhalte wie Fließtext oder Schaltflächenbeschriftungen.

Typografie für Ihren Onlineshop

Helvetica (links) und Open Sans (rechts) – Open Sans ist bei kleineren Schriftgrößen deutlich besser lesbar

Stil

Einige Schriften sind sehr generisch und neutral, andere hingegen haben einen starken, eigenen Stil. Hier kommt es ganz auf die Zielgruppe und die Marke an. Zum Beispiel sollte ein Brautmode-Shop keine altmodische Schreibmaschinenschrift verwenden.

Typografie für Ihren Onlineshop

Source Code Pro (oben) und Snell Roundhand (unten)

Schriftmischung

Typischerweise unterscheidet man bei den beiden zu mischenden Schriften zwischen einer Schrift für Überschriften und einer Schrift für Fließtext.

Wir empfehlen Ihnen, nur maximal zwei verschiedene Schriftarten auf Ihrer Website zu verwenden. Der Grund dafür ist einfach: Je mehr unterschiedliche Schriften Sie verwenden, desto schwieriger wird es, die richtigen Schriften zu kombinieren.

Bei der Auswahl der Schriften sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass die beiden Schriften einen guten Kontrast zueinander haben. Sie sollten sich also nicht zu ähnlich sein. Sehr oft funktioniert eine Schrift mit starkem Charakter wie eine Serifenschrift sehr gut in Kombination mit einer eher neutralen, generischen Schrift.

Typografie für Ihren Onlineshop

Open Sans (Überschrift) und Georgia (Fließtext)

Außerdem müssen Sie nicht zwangsläufig zwei verschiedene Schriftarten mischen. Oft funktionieren auch unterschiedliche Schnitte einer Schrift sehr gut – zum Beispiel „Normal“ und „Fett“.

Typografie für Ihren Onlineshop

Open Sans in fett (Überschrift) und normal (Fließtext)

Worauf Sie achten sollten

Beim Gestalten von Text sollten Sie einige Grundregeln beachten.

  • Der Text sollte semantisch korrekt formatiert sein. Im WYSIWYG-Editor von ePages haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formatierungen. Für Fließtext wählen Sie immer den Schrifttyp „Normal“ aus. Überschriften erster Ordnung sollten als „Überschrift 1“ formatiert sein, Überschriften eine Hierarchiestufe darunter als „Überschrift 2“ und so weiter
  • Indem Sie Schlüsselwörter hervorheben (zum Beispiel, indem sie sie fett markieren) fallen diese dem Leser nicht nur eher ins Auge – auch Suchmaschinen können die Inhalte der Webseite besser erfassen und korrekt einordnen.
  • Der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund sollte immer ausreichend stark sein. Auf weißem Hintergrund ist zum Beispiel hellgrauer Text nur schwer lesbar.

Was Sie vermeiden sollten

Auch wenn moderne Werkzeuge viele Möglichkeiten zur Gestaltung von Text fürs Web bieten, sollten Sie diese mit Vorsicht nutzen. Wenn es um die Lesbarkeit von Text geht, gilt in der Regel: Weniger ist mehr. Im Folgenden haben wir eine Liste mit Optionen zusammengestellt, von denen Sie eher die Finger lassen sollten.

  • Die vom Theme Ihres Shops vorgegebene Text- und Texthintergrundfarbe ändern
  • Fließtext als Blocksatz oder zentriert formatieren
  • Den vom Theme Ihres Shops vorgegebenen Zeilenabstand verändern
  • Im Fließtext unterschiedliche Schriftgrößen mischen
  • Mehrere Ausrichtungen mischen
  • Zu viele Formatierungen (Fett, Kursiv) mischen
  • Text durchstreichen (außer bei Streichpreisen)
  • Text unterstreichen (außer bei Links)
  • Sich nicht an gängige Groß- und Kleinschreibung halten
Typografie für Ihren Onlineshop

Zentriert, wenig Kontrast und zu viele Formatierungen – so lässt sich Text schlecht lesen

Kristof Maletzke
+ postsBio

ist Markting & Event Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2016/02/typography-for-your-online-shop.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2016-02-23 09:17:112022-01-10 16:07:05Gute Typografie für Ihren Onlineshop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen