• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Rieke Martin

Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen

21. Februar 2023/in Onlineshop & E-Commerce, Marketing, Shopdesign, Suchmaschinen (SEO) /von Rieke Martin

Sie haben sich zum neuen Jahr vorgenommen, so richtig mit Ihrem Onlinebusiness durchzustarten? Sie möchten Ihren Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis bieten? Dann können Sie sich über viele Erweiterungen für Onlineshops auf Basis von ePages Now freuen, die Ihr Shopdesign und Marketing mit neuen Funktionen und Anbindungen unterstützen. Die neuesten Features stellen wir Ihnen in diesem Blogartikel vor.

FAQ-Element: Häufig gestellte Fragen übersichtlich einbauen

Wie informiert sind Ihre Kunden vor einem Kauf? Bekommen Sie immer wieder dieselben Kundenanfragen vor oder während des Bestellprozesses, kann es sein, dass Ihre Kunden nicht aufgeklärt genug oder unsicher sind. Finden sie nicht schnell genug die Antworten auf ihre Fragen, brechen sie den Kauf ab. Vor allem Kunden, die nachts oder am Wochenende shoppen, erreichen den persönlichen Kundenservice nur schlecht.

Ein FAQ-Element im Shop eignet sich für allgemeine Informationen und häufig gestellte Fragen, die für Produktbeschreibungen ungeeignet sind. Das können weitere Hinweise zu Produkten, Geschenkgutscheinen, Bestellungen oder Reklamationen sein. Jede Zeile des Inhaltselements lässt sich beliebig mit Inhalten füllen. Die einzelnen Antworten werden als Dropdown dargestellt, also können einzeln ausgeklappt werden:

Häufig gestellte Fragen Beispiel

Das Element ist besonders benutzerfreundlich und Kunden finden noch schneller, wonach sie suchen. Damit beugen Sie nachhaltig Kaufabbrüchen vor und reduzieren gleichzeitig Ihre Kundenanfragen. Die FAQs haben außerdem einen positiven Effekt auf Ihr Ranking, da Seiten mit Expertencontent von Google mit einem hohen Qualitätsanspruch bewertet werden. Die Inhalte gelten als grundsätzlich wertvoll und hilfreich für Besucher. Der Onlineshop gartendekoparadies.de sortiert seine ausführlichen FAQs zusätzlich nach Themen, wie zum Beispiel Bezahlung, Persönliche Daten oder Weitere Fragen.

Neue Designs für Ihren Shop

New design templates

Vorgefertigte Design-Templates sind für Ihren Onlineshop integriert und kostenlos, sodass Sie sofort mit einem professionellen Onlineauftritt starten können, ohne zusätzliche Design-Services teurer Agenturen zu buchen.

Die drei neuen Design-Vorlagen sind besonders modern durch ihren dreidimensionalen Charakter. Einzelne Inhaltselemente sind mit Schatten hinterlegt, die ideal auf Ihre Shopfarben abgestimmt sind. Die Templates eignen sich besonders für folgende Branchen:

  • Café: Stationäres Geschäft, Rösterei, …
  • Club: Sportclub, Teamwear, Buchclub, …
  • Bodycare: Behandlungen, Spa, …

Checkout-Tracking für mehr Erfolgskontrolle

Schon vor langer Zeit kündigte Google den endgültigen Wechsel seines Trackingtools von Universal Analytics zur neuen Version Google Analytics 4 an. Ab dem 1. Juli 2023 werden über Universal dann keine Daten mehr verarbeitet. Mit dem Shop-Tracking von Google Analytics 4 können Sie einzelne Schritte im Checkout-Prozess messen. Sie sehen genau, an welchen Punkten des Kaufprozess Kunden „abspringen“, also den Kauf abbrechen – zum Beispiel, bevor sie sich für eine Bezahlmethode entscheiden.

Diese Daten sind besonders wichtig, um die Effektivität Ihrer Kampagnen messen zu können. Ein Faktor ist der ROI: Return on Investment, also der Mehrwert Ihrer Werbeausgaben. Durch das Tracking sehen Sie genau, welche Marketingkanäle oder Werbekampagnen den höchsten ROI liefern und damit am erfolgreichsten für Sie sind. So können Sie das Budget für Ihr Online-Marketing noch gezielter zuweisen, um den Gesamterfolg der Kampagnen langfristig zu verbessern.

Preistexte verbergen

Um Kunden einen zusätzlichen Kaufanreiz zu liefern, sollten Sie, wenn möglich, kostenfreien Versand für Ihre Produkte anbieten. Dies kann Kaufabbrüche bei Kunden verringern, die entweder einen bestimmten Betrag bis zum kostenlosen Versand nicht erreicht haben oder die Versandkosten (in Relation zum Warenkorbwert) als unverhältnismäßig empfinden. Haben Sie einen kostenlosen Versand eingestellt, lässt sich der Hinweis „zzgl. Versand“ unterhalb der Produkte ausblenden. Dieser wird standardmäßig unter der Preisangabe angezeigt.

Wie geht’s?

Um den Text auszublenden, klicken Sie im Administrationsbereich unter Produkte auf ein beliebiges Produkt. Unter dem Abschnitt „Weitere Optionen“ > „Hinweis zu Versandkosten anzeigen“ wählen Sie „Nein“ aus, um den Hinweis auszublenden:

Versandkosten ausblenden

Ausblick: Auf diese Features können Sie sich freuen

In den nächsten Wochen können Sie sich auf weitere Features für Ihr Produktsortiment sowie die Darstellung im Shop freuen. Zwei davon stellen wir Ihnen schon jetzt vor.

Personalisierbare Produkte

Klamotten, Tassen, Schmuck, Handyhüllen, Kerzen, Einrichtung: Für viele Produkte sind personalisierbare Optionen ein guter Anreiz für Kunden. Der Onlineshop MeinGriff.de personalisiert zum Beispiel Kinderkleiderbügel für seine Kunden:

Kleiderbügel für Kinder vom Onlineshop MeinGriff.de

Um das Einkaufserlebnis für Kunden in Zukunft noch besser zu machen, können Sie ein freies Textfeld auf Produktdetailseiten einbauen. In dieses können Kunden dann einen beliebigen Text, wie zum Beispiel Namen eingeben. Die Zeichenlänge können Sie im Administrationsbereich beliebig bestimmen.

Produktlabel

Tag NEU auf Flasche Weißwein

Für neue Produkte lassen sich in Zukunft Label mit einem Klick aktivieren. Zunächst können Sie das Label „Neu“ für bestimmte Produkte und einen bestimmten Zeitraum aktivieren, das dann automatisch als Symbol auf Produktbildern angezeigt wird.

Rieke Martin
+ posts

Rieke Martin ist Product Manager bei ePages.

  • Rieke Martin
    https://blog.epages.com/de/author/rmartin/
    Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Rieke Martin
    https://blog.epages.com/de/author/rmartin/
    Neue Zahlungslösungen, Features und Apps für die Erweiterung Ihres Onlineshops
  • Rieke Martin
    https://blog.epages.com/de/author/rmartin/
    Neue Design-Vorlagen, Stapelverarbeitung und mehr: Features für Ihren ePages Now-Shop

This post is also available in: Englisch

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2023/02/Feature-News-0223-TB.png 314 848 Rieke Martin https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Rieke Martin2023-02-21 14:39:002023-02-21 14:39:00Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Minimaler Aufwand, maximale Performance: Mit KI-Tools Ihr Online-Marketing boosten
  • Mit FAQs, Design-Templates, Tracking und weiteren Features das Marketing für Ihren Shop abstimmen
  • Wichtige Gesetzesänderungen im E-Commerce: Was Online-Händler zum Jahreswechsel wissen sollten
  • Performance Max-Kampagnen, Artikelnummern, Themes und mehr: Neue Features für ePages Now
  • Dynamisches Retargeting: Ihr Erfolgsrezept für den Umsatz-Push im Jahresendspurt!

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2023 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen