• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

Abmahnschutz für Ihren Onlineshop: Gehen Sie auf Nummer sicher

9. Dezember 2013/0 Kommentare/in Rechtsfragen /von Kristof Maletzke

Noch bevor Sie mit Ihrem Onlineshop durchstarten, sollten Sie die rechtlichen Anforderungen wie Impressum, AGB, Datenschutz oder Widerrufsrecht prüfen. Wir geben einen Überblick, was Sie beachten sollten.

Hinweis: Dieser Artikel enthält erste rechtliche Hinweise, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Er kann keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

 

Impressum
Ein Impressum oder eine Anbieterkennzeichnung, wie es im Amtsdeutsch heißt, ist Pflicht für alle, die sich im Internet auf einer eigenen Website präsentieren. Hier können Kunden auf einen Blick die wichtigsten Informationen nachlesen. Welche das sind, ist im Telemediengesetz § 5 Absatz 1 TMG festgelegt, dass in seinen Nummern 1 bis 7 eine Reihe von Pflichtangaben enthält, von denen Sie jeweils in unterschiedlichem Umfang betroffen sind. Die Angaben aus den Nummern 1 und 2 muss jeder Anbieterkennzeichnungspflichtige machen. Die zusätzlichen Angaben aus den Nummern 3 bis 7 muss dagegen nur derjenige machen, der zu der jeweils angesprochenen Personengruppe gehört.

Alle Pflichtangaben müssen enthalten und ständig verfügbar sein. Das Bundesministerium der Justiz bietet dazu auf der eigenen Website ein ausführliches Merkblatt als Orientierungshilfe an.

 

Datenschutzerklärung

Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nur dann erhoben oder verwendet werden, wenn es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt oder der Betroffene eingewilligt hat.

Kundendaten dürfen nach der gesetzlichen Grundlage in § 28 Abs. 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben und verwendet werden, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Hier muss der Online-Händler den Kunden zu Beginn des Nutzungsvorgangs über die Datenerhebung und -verwendung informieren (§ 13 Abs. 1 TMG). Diese Information muss jederzeit abrufbar sein – idealerweise über einen Link zu einer Datenschutzerklärung, die auf jeder Seite Ihres Shops verlinkt ist.

Möchten Sie Kundendaten erheben oder verarbeiten, die für die Vertragserfüllung nicht zwingend erforderlich sind, benötigen Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung Ihres Kunden. Diese sollte eingeholt werden, wenn Sie beispielsweise einen Newsletter per E-Mail versenden möchten. Bei der Einwilligung müssen Sie sicherstellen, dass Ihrem Kunden die Einwilligung bewusst ist und er sie eindeutig erteilt hat, die Einwilligung protokolliert ist, der Inhalt jederzeit abrufbar ist und die Einwilligung jederzeit widerrufbar ist und der Kunde darauf hingewiesen wird. Üblicherweise erteilt der Kunde sie durch Setzen eines Häkchens in ein freies Kästchen, neben dem die Einwilligung genau beschrieben wird, bevor er seinen Bestellvorgang abschließt.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Sobald Sie mit Ihrem Onlineshop verkaufen, müssen Sie auch AGB verwenden. Deren Inhalt wird nach §§ 305 ff BGB festgelegt. Bei einem Verstoß ist die jeweilige AGB-Klausel unwirksam. Bitte beachten Sie: Bei unwirksamen AGB liegt ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vor, der durch andere Teilnehmer am Markt oder Verbände abgemahnt werden kann.

Damit die AGB wirksamer Vertragsbestandteil werden kann, ist auf Folgendes zu achten: Vor Vertragsschluss muss der Kunde auf die AGB hinzuwiesen werden, an einer deutlich sichtbaren Stelle oder direkt im Bestellformular – zudem lesbar und zumutbar. Idealerweise bestätigt der Kunde durch Setzen eines Häkchens in ein freies Kästchen, neben dem die AGB zu lesen oder unter einem Link abrufbar sind, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat, bevor er seinen Bestellvorgang abschließt.

 

Widerruf und Rückgaberecht

Bei einem über Ihren Onlineshop zustande kommenden Vertrag zwischen Ihnen als Unternehmer und einem Verbraucher handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag. Hiernach steht Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufs- bzw. Rückgaberecht zu, über dessen Bestehen (oder ausnahmsweise Nichtbestehen) Sie als Onlinehändler informieren müssen.

 

Sie brauchen Hilfe?

Sie sind unsicher in Bezug auf Impressum, Datenschutzerklärung, AGB und Widerrufsbelehrung? Ein Service, der bereits in der ePages Software integriert ist, ist janolaw. Das Rechtsportal bietet online dauerhaft Unterstützung in rechtlichen Fragen – in Form von Antworten auf Ihre Fragen oder Vorlagen, die Sie nutzen können. Einen Abmahnschutz mit Haftung gibt es schon ab 100,- Euro im Jahr. Lesen Sie hier, wie Sie die Dienste von Janolaw für Ihren Shop nutzen können.

 

Bauen Sie Vertrauen zu Ihren Kunden auf

65% der Online-Käufer* in Europa empfinden ein Gütesiegel als „wichtig“ oder gar „sehr wichtig“ bei der Auswahl eines Shops. Viele Shops reagieren auf den wachsenden Trend: Über 17.000 Shops tragen schon das europäische Gütesiegel von Trusted Shops. Auch dieser Service ist bereits in Ihrem Shop integriert und kann im Administrationsbereich unter Marketing >> Trusted Shops Zertifizierung eingerichtet werden. Trusted Shops zertifiziert Online-Shops nach sorgfältig ausgewählten Qualitätskriterien, bevor das Europäische Gütesiegel verliehen wird.

* Infas-Umfrage von 2012 mit 5.083 Teilnehmern

 

Über den Autor

Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus arbeitet bei dem Online-Rechtsportal janolaw AG und betreut dort den Bereich Internetrecht. Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit 2000 zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsdienstleistungen. Immer mehr Shopbetreiber nutzen die anwaltlichen Leistungen von janolaw erfolgreich für ihr Business. Erfahrene Rechtsanwälte klären Fragen zum Online-Handel sofort verbindlich am Telefon. Für dauerhafte Rechtssicherheit im E-Commerce sorgt der komfortable AGB Hosting-Service, die Update-Services für eBay und Amazon. Mehr als 1.000 Dokumente leisten schnell und unkompliziert juristische erste Hilfe zum Download.

 

Kontakt

janolaw AG

Otto-Volger-Straße 3c

65843 Sulzbach/Taunus

Telefon: 06196/7722-500

Fax: 06196/7722-507

E-Mail: info@janolaw.de

Webseite: www.janolaw.de

Twitter: https://twitter.com/janolaw

Kristof Maletzke
+ postsBio

ist Markting & Event Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/attention.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2013-12-09 08:03:552013-12-09 08:03:55Abmahnschutz für Ihren Onlineshop: Gehen Sie auf Nummer sicher
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen