• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Kristof Maletzke

5 der besten Apps für Ihren E-Commerce-Erfolg

7. Mai 2016/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von Kristof Maletzke

Mit unseren Apps können Sie den Umsatz und den Erfolg Ihres Onlineshops steigern. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen 5 der hilfreichsten Apps dafür.
Im ePages App Store können Sie sich genau die Features auswählen, die Sie für Ihren Shop benötigen – und haben oft sogar die Wahl zwischen verschiedenen Apps für ein und dieselbe Funktion. Auf diese Weise kann unser Shopsystem den ganz unterschiedlichen Ansprüchen der Onlinehändler gerecht werden, die heutzutage mehr denn je ihren Konkurrenten einen Schritt voraus sein müssen.

Besonders hilfreich ist dabei, dass sich die App-Anbieter meist auf einen Bereich – zum Beispiel den Versand von Newslettern oder das Optimieren von Produktbeschreibungen – konzentrieren und so immer die perfekte Lösung bieten können.

Doch wie sieht das genau im Einzelfall aus? Wir haben für Sie 5 der besten Apps zusammengestellt, die alle eines deutlich machen: Mit Apps nutzen Händler das Potenzial von hochspezialisierten Dienstleistern und können ihrem Shop einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verpassen.

Den App Store finden Sie im Administrationsbereich Ihres Shops unter Apps & Themes >> App Store.

Logaster (Design)

logaster-small

Das erste, was die Besucher Ihres Shops sehen, ist oft das Logo in der linken oberen Ecke. Ein gutes Logo bietet Wiedererkennungswert, repräsentiert den Shop und weckt Vertrauen.

Vor allem aus Kostengründen möchte sich aber nicht jeder Onlinehändler von einer Agentur oder einem Profi-Designer ein eigenes Logo erstellen lassen. Diese Händler sind die Zielgruppe der App Logaster. Mit Logaster lassen sich mit wenigen Klicks professionell anmutende Logos erstellen – ganz ohne Designkenntnisse. Sie geben einfach Ihren Shopnamen und Ihre Branche an und bekommen sofort eine Vielzahl von Logovorschlägen angezeigt. Haben Sie etwas Passendes gefunden, lassen sich noch die Farben anpassen und schon ist das Logo einsatzbereit.

Das Endresultat ist vielleicht nicht vergleichbar mit einem individuellen Logo von einer Agentur, das oft tagelanger Arbeit bedarf. Für Händler, die aber schnell und ohne großes Budget ein Logo benötigen, ist Logaster die richtige Lösung.

Pixelz (Produktfotos)

pixelz
Professionelle Produktfotos spielen für den Erfolg im E-Commerce eine entscheidende Rolle. Pixelz hat sich auf einen Teilaspekt der Erstellung von Produktfotos spezialisiert: Die Nachbearbeitung. Egal ob es um das Freistellen von Bildern, Farbkorrekturen oder das Hinzufügen von Schatten geht – durch die Bildoptimierung von Pixelz wirken Produktfotos besser als je zuvor. So lassen sich oft auch noch aus eher durchschnittlichen Fotos beeindruckende Bilder machen.

Neben der perfekten Qualität der Resultate ist auch das unternehmerische Konzept dieses App-Anbieters überzeugend: Ein Großteil der professionellen Bildbearbeiter befindet sich in Asien, westliche Standards wie eine 40-Stunden-Woche und gute Gehälter sind aber die Regel.

Clickworker (SEO / Content)

clickworker-small
Produktbeschreibungen erfüllen in einem Onlineshop mehrere Zwecke. Zuallererst müssen sie natürlich den Kunden dazu bewegen, das Produkt zu kaufen – indem sie sein Interesse wecken, eventuell offene Fragen beantworten und allgemein ein umfassendes Bild des Produkts zeichnen. Doch auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind gute Produktbeschreibungen wichtig. Durch die Auswahl der richtigen Keywords und das Einhalten bestimmter Regeln lässt sich die Sichtbarkeit eines Onlineshops in den Suchergebnissen von Google verbessern, was wiederum zu mehr Besuchern führt.

Doch nicht jeder Onlinehändler hat das nötige Gespür und SEO-Know-how, um perfekte Produktbeschreibungen zu verfassen. An diesem Punkt kommt die Clickworker-App ins Spiel: Clickworker beschäftigt eine Armada von Profi-Textern, die genau wissen, worauf es bei Produktbeschreibungen ankommt. Die Texte sind suchmaschinenoptimiert, auf die Zielgruppe des Shops zugeschnitten und werden stets von einem zweiten Clickworker-Mitarbeiter korrekturgelesen.

Diese App ist auch für Händler interessant, die international verkaufen und deshalb Produktbeschreibungen in verschiedenen Sprachen benötigen. Denn herkömmliche Übersetzer sind oft nicht mit den Feinheiten der Suchmaschinenoptimierung vertraut.

Justuno (Marketing)

justuno
Bei der App Justuno dreht sich alles um das Thema Conversion. Um Besucher eines Shops zu Käufern zu machen oder um sie dazu zu bringen, sich für einen Newsletter anzumelden, stellt Justuno eine Reihe von raffinierten Tools zur Verfügung.

Wenn ein Kunde beispielsweise den Newsletter Ihres Shops abonniert, kann das für Sie bares Geld wert sein. Schließlich erklärt der Kunde sich dazu bereit, regelmäßig neue Werbemails und Angebote zugeschickt zu bekommen. Um also die Zahl der Newsletterabonnenten zu erhöhen, können Sie den Kunden automatisierte Pop-Ups anzeigen lassen, in denen sie ihre E-Mail-Adresse hinterlassen können. Die Justuno-Technologie kann zum Beispiel erkennen, ob ein Kunde den Shop gerade wieder verlassen will und just in diesem Moment das Pop-Up erscheinen lassen – oder auch ein spezielles Sonderangebot, mit dem der scheidende Besucher vielleicht doch noch zum Kunden gemacht werden kann.

Die Gestaltung der Pop-Ups ist anpassbar. Farben und Schriften lassen sich also passend zum Shopdesign auswählen. Durch eine Vielzahl von Einstellungen können Sie sichergehen, dass die Pop-Ups den richtigen Kunden angezeigt werden.

Smartsupp (Support)

smartsupp-small

Onlinehändler können auf vielen Kanälen Kontakt zu ihren Kunden aufnehmen. Einer dieser Kanäle wird jedoch oft vernachlässigt: der Chat. Stellen Sie sich vor, Sie besuchen einen Onlineshop und haben eine Frage zu einem Produkt. Was wäre dann einfacher und bequemer, als einen Livechat mit dem Shopbetreiber oder seinen Mitarbeitern zu starten?

Mit der App Smartsupp können Sie ein Chatfenster in Ihren Shop integrieren. Nachdem Sie Smartsupp aktiviert haben, ist für die Besucher Ihres Shops unten im Browser ein kleines Chatfenster zu sehen. Wenn ein Kunde eine Frage hat, kann er über den Chat schnell Kontakt zu Ihnen aufnehmen und sofort Antworten bekommen. Auf diesem Weg können Sie Ihren Kunden einfachen Support bieten und sich als ansprechbarer, freundlicher Händler etablieren.

Die Smartsupp-Administration ist einfach zu nutzen und Sie können einkommende Nachrichten Ihrer Shopbesucher auch über Ihr Smartphone beantworten.

Mehr Infos über den ePages App Store
Kristof Maletzke
+ postsBio

ist Markting & Event Manager bei ePages.

  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Storytelling im E-Commerce: Der ultimative Guide für Onlinehändler
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    Wichtig: Überprüfung der Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2021
  • Kristof Maletzke
    https://blog.epages.com/de/author/kmaletzke/
    21 Tipps, mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/apps-fuer-onlinehaendler.jpg 314 848 Kristof Maletzke https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Kristof Maletzke2016-05-07 16:56:112021-11-11 15:40:305 der besten Apps für Ihren E-Commerce-Erfolg
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen