• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
ePages-Redaktion

Werben mit Google Maps

5. März 2009/0 Kommentare/in Marketing, Suchmaschinen (SEO) /von ePages-Redaktion

Niemand will weit laufen, wenn er ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Service sucht. Daher freut er sich, wenn er bei Google Maps ein kleines rotes Fähnchen ganz in seiner Nähe findet. Laut Google war bereits 2006 jede 4. Suchanfrage ortsbezogen. Auch Experten sagen, dass Karten und Location Based Services 2009 enorm an Relevanz zulegen werden. Unternehmer, die stationär und online vertreten sind, können durch einen kostenlosen Brancheneintrag und eine Lokalanzeige bei Google Maps die Wahrnehmung sowohl für ihr reales als auch für ihr virtuelles Geschäft steigern.   

Kostenlosen Brancheneintrag bei Google Maps vornehmen

Ob mit Website oder ohne: Jeder kann sich bei Google Maps kostenlos eintragen lassen. Wer noch kein Google Konto hat, eröffnet schnell eins im lokalen Branchencenter und fügt anschließend einen neuen Eintrag hinzu. Hier können nicht nur Name und Adresse, sondern auch eine Web-Adresse, eine Geschäftsbeschreibung, Fotos, Videos, Kategorien, Geschäftszeiten und Zahlungsoptionen hinterlegt werden.

Lokale Anzeige bei Google Maps schalten

Die ausgeklügeltere Variante sind lokale Anzeigen (Local Business Ads), eine Form der Google Adwords, die bei Google Maps, Google und im Google Werbenetzwerk erscheinen und optisch hervorgehoben sind. Der Anzeigentext in der Suchergebnisspalte enthält die URL, den Firmennamen, die Adresse und einen kurzen Beschreibungstext.

Eine rote Markierung auf dem angezeigten Kartenausschnitt kennzeichnet den Standort des Unternehmens. Dabei kann man entweder ein vorgegebenes Symbol für die Markierung auf der Karte verwenden oder ein eigenes Logo hochladen. Bei Klick auf die Markierung erscheinen die oben genannten Unternehmensinformationen.

Voraussetzung für das Schalten einer Lokalanzeige sind eine bereits bestehende Adwords-Kampagne und ein Brancheneintrag bei Google Maps. Wie genau vorgegangen werden muss, erklärt die AdWords-Hilfe. Um die Reichweite der Anzeige zu maximieren, sollte die Option zur Schaltung der Kampagne im Such-Werbenetzwerk aktiviert werden.

Hier ein Beispiel, wie eine lokale Anzeige bei Google Maps am Ende aussehen kann:

Beispiel für eine lokale Anzeige bei Google Maps

 

 

ePages-Redaktion
+ postsBio
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Neue länderspezifische Umsatzsteuer ab 2015 bei elektronischen Dienstleistungen
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    ePages academy 2014: Das erwartet Sie bei den Speedcoachings
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Boom in ePages-Onlineshops: Sind Sie dabei?
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Tipps von Sage Pay: Keine Chance für Langfinger mit Maus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 ePages-Redaktion https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg ePages-Redaktion2009-03-05 08:19:592022-02-04 13:48:36Werben mit Google Maps
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen