• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Sarah Böhm

Trendreport: KI-gestützter E-Commerce für KMUs 2024

19. Februar 2024/in Onlineshop & E-Commerce /von Sarah Böhm

Wie können KMUs von KI und anderen E-Commerce-Trends profitieren, um im Jahr 2024 erfolgreich online zu verkaufen und ihr Geschäft zu betreiben?
Das vergangene Jahr markierte einen disruptiven Wandel in der digitalen Industrie: KI-Tools wie ChatGPT, die dem Massenmarkt zugänglich gemacht wurden, verbreiteten sich in rasantem Tempo und wurden zu einem nützlichen Werkzeug für Einzelhändler, um digitale Inhalte zu erstellen und ihre Produkte online zu verkaufen. Das jedoch stellt kleinere Unternehmen und Start-ups vor neue Herausforderungen: Es reicht nicht mehr aus, im Laden zu stehen und Pakete zu packen. Auch der kleinste Einzelhändler muss sich Zeit nehmen, um sich über Marktentwicklungen zu informieren und neue Tools und Prozesse zu verstehen.

Gemeinsam mit Efe von Thenen, CMO von ePages, werfen wir einen Blick in die Zukunft und Gegenwart: Wie können Existenzgründer im E-Commerce starten und mit den großen Playern auf dem Markt konkurrieren? Wie können kleine und mittlere Unternehmen im Jahr 2024 in der digitalen Welt profitabel bestehen und dabei von KI und anderen Trends profitieren?

Mit der Einführung von generativen KI-Tools wie ChatGPT im Jahr 2023 haben wir viel darüber gelernt, wie Händler KI nutzen können, um Inhalte für ihr tägliches digitales Geschäft zu produzieren. Welchen Einfluss wird KI deiner Meinung nach in diesem Jahr auf das E-Commerce-Geschäft haben?

Efe von Thenen: KI wird verschiedene Aspekte des Geschäfts rationalisieren. Das Aufkommen von eingebetteter KI in Produkten wie Microsoft 365 Copilot wird E-Commerce-Anwendungen verändern. Dazu gehören die Vereinfachung der Erstellung von Inhalten, die Automatisierung von Übersetzungen und effizientere Werbekampagnen. Das wird das Geschäft ankurbeln und die Kundeninteraktion deutlich verbessern.

Was wird deiner Meinung nach der größte Trend im E-Commerce im Jahr 2024 sein?

Efe von Thenen: Der größte Trend wird meiner Meinung nach die stärkere Integration von KI in den Geschäftsalltag sein. Die Demokratisierung von KI-Tools wie ChatGPT im vergangenen Jahr ist ein großer Fortschritt, insbesondere für kleinere Unternehmen. Sie ebnet den Weg und ermöglicht es ihnen, effektiver mit größeren Unternehmen zu konkurrieren. Wir haben bereits damit begonnen, ePages-Kunden tiefere KI-Integrationen für Produktbeschreibungen, automatische Meta-Beschreibungen und automatische Übersetzungen anzubieten. Darauf werden wir uns auch im kommenden Jahr konzentrieren, um Händler in ihrem Tagesgeschäft mit leistungsstarken und automatisierten Tools zu unterstützen.

Welchen Einfluss wird KI deiner Meinung nach auf die Beziehung zwischen Konsumenten und Marken in der E-Commerce-Branche haben?

Efe von Thenen: Der Einfluss von KI auf die E-Commerce-Branche wird sich in der Entwicklung der Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken zeigen. Die Shopping Journey wird personalisierter und intuitiver werden und das E-Commerce-Erlebnis verändern. Interaktionen werden ansprechender und maßgeschneiderter, was die Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken grundlegend verändern wird.

Abseits von KI gibt es weitere Faktoren, die die Art und Weise, wie KMUs mit ihren Kunden interagieren und ihre Marke aufbauen, im Jahr 2023 massiv beeinflusst haben. Kannst du uns die wichtigsten Erkenntnisse für die E-Commerce-Branche nennen?

Efe von Thenen: Auf jeden Fall. Neben KI hat die E-Commerce-Branche im Jahr 2023 gelernt, wie wichtig Nachhaltigkeit als zentraler Erfolgsfaktor ist, insbesondere für Nischenanbieter und Love Brands. Trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds und der Konkurrenz durch Giganten wie Temu haben sich Nischenanbieter und „Love Brands“ durchgesetzt. Sie kamen bei den Verbrauchern gut an, insbesondere bei der Generation Z, die Nachhaltigkeit der Markenbekanntheit vorzieht. Marken wie Picture Organic Clothing und Jack Wolfskin, die für nachhaltige Outdoor-Bekleidung und Reparaturdienste bekannt sind, stehen beispielhaft für diesen Trend. Auch kleinere „Liebhaber-Marken“ wie mioboards.com haben trotz begrenzter Marketingressourcen diesen umweltbewussten Ansatz erfolgreich genutzt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu binden.

Bleiben wir bei disruptiven Marktveränderungen, die durch KI beschleunigt werden: Wie können Einzelhändler bei neuen Themen und Trends unterstützt werden, um am Ball zu bleiben?

Efe von Thenen: Wir bei ePages wissen, dass der Start eines Online-Geschäfts gerade für kleinere Unternehmen mit vielen Aufgaben und Hürden verbunden sein kann. Mit All-in-One-E-Commerce-Lösungen wie ePages haben Händler alle wichtigen Bereiche eines Online-Geschäfts im Griff, gebündelt mit einem niedrigschwelligen Angebot und maximalem Support, der jeden bei dem Einstieg in den Online-Verkauf unterstützt. Die intuitive Verwaltung und vorinstallierte Integrationen für Zahlung, Versand, Marketing und mehr sorgen dafür, dass Händler keine technischen Vorkenntnisse benötigen.

Um einen umfassenden Support zu bieten und den Einstieg zu erleichtern, haben wir uns unter anderem mit unserem strategischen Zahlungspartner Mollie zusammengetan, um Kampagnen wie „Start & Grow“ zu starten. Darauf aufbauend freuen wir uns, dass wir mit unserer „SMB-Alliance“ an der diesjährigen E-Commerce Berlin EXPO teilnehmen werden: Mit Unterstützung von unseren Partnern, Versanddienstleister Sendcloud, Zahlungsdienstleister Mollie und dem Händlerbund für rechtliche Fragen werden wir Einzelhändlern persönliche Beratung bieten, um jedem den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

Sarah Böhm
+ postsBio

Als Content Manager bei ePages ist Sarah für redaktionelle Inhalte und Videocontent zuständig. Im ePages-Blogstellt sie Onlinehändlern Marketingtipps, rechtliche Updates und Infos zur ePages-Software zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    „Verkaufen leicht gemacht“: Ulrike von MeinGriff über ihren Erfolg mit ePages und PayPal
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Winter Release 2024: Das ist neu bei ePages
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Wichtige Infos zur Mehrwertsteuererhöhung 2024: Was Schweizer Onlinehändler wissen müssen
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    KI-Tools und Tipps für den Black Friday und Cyber Monday 2023

This post is also available in: Englisch

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2024/02/KI-TB-neu.png 314 848 Sarah Böhm https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Sarah Böhm2024-02-19 14:06:142024-02-21 09:33:38Trendreport: KI-gestützter E-Commerce für KMUs 2024

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen