Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

1449 Suchergebnisse für:

1381

Mehr Struktur im Sortiment: So geht's mit ePages

76 verschiedene Kleidungsstücke in bis zu 7 Farben, Mustern und Größen. Mit Reißverschlüssen, Knöpfen oder zum Zubinden. Aus Baumwolle, Acryl oder Kord. Da kann einem schon mal etwas schwindelig werden, wenn man sich vorstellt, dass Shopbesucher möglichst nach zwei Klicks bei ihrem Wunschprodukt angelangt sein sollen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Angebot im ePages-Onlineshop […]

1382

Grafik- und Bildmaterial: Urheberrecht im Onlineshop

Jeder weiß, dass es nicht erlaubt ist, Marken-T-Shirts zu kopieren oder Raubkopien von Tonträgern anzufertigen und zu verkaufen, denn das verstößt gegen das Urheber- und Markenrecht. Es gibt aber noch so manches mehr, das Shop-Betreiber über das Verwenden „fremden Eigentums“ wissen sollten. Im Folgenden eine kleine Sammlung zum Thema „Bilder und Grafiken“.

1384

Onlineshops und Business-Websites mit ePages 6

Am 1. Oktober 2008 ist der Vorhang für ePages 6 aufgegangen. Mit der neuen Produktversion können nicht mehr nur Produkte online verkauft, sondern auch Dienstleistungen zur Buchung angeboten werden. Daneben gibt es viele taufrische Features, die das Leben schöner machen. Aber lesen Sie selber, was es mit Drag & Drop-Funktion, Terminierungs- und Buchungsfunktion, Blog-, Foren- […]

1385

Corporate Blogs: Erkenntnisse und Tipps

Im Beitrag "Social Media Optimization I – Weblogs" haben wir uns bereits für den Einsatz von Corporate Blogs ins Zeug gelegt. Der Online-Marketing Blog hat kürzlich eine Umfrage eingefangen, die Licht ins Thema "Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit" von Corporate Blogs bringen will. Zentrale Erkenntnisse, hilfreiche Tipps und Einschätzungen der Umfrage erhalten Sie im Folgenden.

1386

Termine, Reservierungen und Buchungen mit ePages 6

Bis zur Version ePages 5.04 hatte ePages hauptsächlich Kunden im Visier, die Produkte anboten, welche dann zum Kunden geschickt wurden. Der Markt dafür ist groß, aber es gibt andererseits noch Geschäftsmodelle, bei denen es eher um ein zeitlich befristetes Angebot einer Dienstleistung oder eines Produktes geht. Beispiele hierfür sind das Restaurant, in dem man Tischreservierungen vornimmt; […]

1388

Shop Usability Award 2008

Nach „Geiz ist Geil“ setzen Shop-Betreiber zunehmen auf ein positives Einkaufserlebnis im Online-Shop.Umfangreiche Produktbeschreibungen, aufwendige Abbildungen und Produktvideos, verbesserte Suchtechnologien und viele neue Features sollen den User bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Begriff „Usability“ wird zunehmen als unumgänglicher Erfolgsfaktor erkannt. Zum 1. Mal wird 2008 deshalb der nutzerfreundlichste Online-Shop von einer Experten Jury ausgezeichnet und […]

1391

Rabattaktionen durchführen

Preisnachlässe auf bestimmte Produkte, auf alle Produkte für bestimmte Kundengruppen, auf den gesamten Warenkorb für alle Kunden, beim Kauf von zwei Artikeln statt einem, auf Produkte, die einen bestimmten Warenkorbwert überschreiten – mit ePages sind Ihre Möglichkeiten, Kaufanreize durch Vergünstigungen zu schaffen, mehr als vielfältig. Wir sagen Ihnen, wie Sie sie nutzen.

1392

5 häufige Gründe für Kaufabbrüche im Onlineshop

Gestern wurden im shopbetreiber-blog.de die Ergebnisse einer durch die Zeitschrift Internet World Business veranlassten Umfrage zum Thema Online-Kaufverhalten präsentiert. Es bestätigt sich erneut, was längst bekannt ist: Fehlendes Vertrauen, zu hohe Versandkosten, komplizierter Bestellprozess, bereits abverkaufte Produkte und unkomfortable Zahlungsmethoden sind die häufigsten Ursachen, warum Online-Shopper ausgewählte Produkte am Ende doch nicht kaufen.