• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Energielabels
Sarah Böhm

Neue Energielabels für Haushaltsgeräte in der EU

28. Oktober 2021/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Rechtsfragen /von Sarah Böhm

Für viele Produkte wie Haushaltsgeräte, für die eine Energieeffizienzklasse angegeben werden muss, gelten seit März 2021 neue Energielabels. Die Einführung der neuen Labels erfolgt seitdem schrittweise. Für welche Produkte die Labels bereits gelten und wie Sie nun vorgehen müssen, erfahren Sie hier.

Um die für Kunden teils verwirrenden Plusklassen A+, A++ und A+++ abzuschaffen, wurden in diesem Jahr die neuen Klassen A-G eingeführt. Somit ist für Kunden deutlich transparenter, welchen Energieverbrauch Geräte haben.

Wie unterscheiden sich die neu skalierten Energielabels?

Die neue Skalierung unterscheidet sich wie folgt zu der alten Skalierung:

 

Skalierung altSkalierung neu
A+++A
A++B
A+C
AD
BE
CF
DG

 

Neben der neuen Skalierung wird auch das Messverfahren aktualisiert, sodass die neuen Klassen nicht direkt umgerechnet werden können.

Zusätzlich werden die Symbole und Inhalte auf den Labels ergänzt. So wird bei Kühlschränken zum Beispiel die Lautstärke nun auf einer vierklassigen Skala (A bis D) angegeben, auch die Berechnung des jährlichen Energieverbrauchs ist spezifischer. Darüber hinaus gelangen Kunden über einen QR-Code auf dem Label zu weiteren Informationen über das Modell.

Exemplarisches Layout des neuen Energielabels am Beispiel einer Dunstabzugshaube

Exemplarisches Layout des neuen Energielabels am Beispiel einer Dunstabzugshaube

Für welche Produkte gilt das neue Energielabel?

Bereits jetzt gelten die neuen Energielabels verbindlich für folgende Produktkategorien:

  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Geschirrspüler
  • Waschmaschinen und Waschtrockner
  • Fernsehgeräte und andere externe Bildschirme
  • Leuchtmittel und Lampen (mit fest eingebauten Lichtquellen)
Achtung: Übergangsweise dürfen Leuchtmittel und Lampen bis zum Februar 2023 das alte sowie das neue Energielabel vorweisen, ab dem 1. März 2023 ist das neue Energielabel verpflichtend.

Weitere Produktkategorien folgen voraussichtlich 2024.

Wie kann ich das neue Energielabel in meinem Onlineshop anzeigen lassen?

In unserem Hilfecenter erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das neue Energielabel in Ihren Shop integrieren.

 

Dieser Artikel wurde im Oktober 2021 aktualisiert.

Sarah Böhm
+ postsBio

Als Content Manager bei ePages ist Sarah für redaktionelle Inhalte und Videocontent zuständig. Im ePages-Blogstellt sie Onlinehändlern Marketingtipps, rechtliche Updates und Infos zur ePages-Software zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern.

  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    „Verkaufen leicht gemacht“: Ulrike von MeinGriff über ihren Erfolg mit ePages und PayPal
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Winter Release 2024: Das ist neu bei ePages
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Trendreport: KI-gestützter E-Commerce für KMUs 2024
  • Sarah Böhm
    https://blog.epages.com/de/author/sboehm/
    Wichtige Infos zur Mehrwertsteuererhöhung 2024: Was Schweizer Onlinehändler wissen müssen

This post is also available in: Englisch Spanisch

Schlagworte: Energieeffizienz, Energielabel, Haushaltsgeräte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/TB-Energielabels.png 314 848 Sarah Böhm https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Sarah Böhm2021-10-28 08:48:352021-12-20 13:25:34Neue Energielabels für Haushaltsgeräte in der EU
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch Spanisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen