• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
hbach

Marktplätze: Wissenswertes für Händler vom Digital Commerce Day

9. April 2014/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von hbach

Beim Digital Commerce Day in Hamburg haben wir nicht nur Kontakte zu Händlern und E-Commerce-Experten geknüpft. Wir haben auch viel Nützliches für Onlinehändler gehört – zum Beispiel über weitere Treffen für Händler und das Verkaufen über Marktplätze. Hier verraten wir die wichtigsten Punkte.

Seit Ende der 90er-Jahre wuchsen die Umsätze im Onlinehandel gemächlich vor sich hin. Erst seit drei bis vier Jahren wächst der E-Commerce stürmisch und gewinnt mehr Umsatz hinzu, als traditionelle Verkaufskanäle wie der Kataloghandel verlieren. Verantwortlich dafür sind vor allem Vielkäufer, die immer mehr Einkäufe online tätigen, meint Alexander Graf, kreativer Kopf hinter dem Blog kassenzone.de und Mitorganisator des Digital Commerce Day (DCD).

Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann dennoch profitieren. Denn die Macher werden unter dem Namen Digital Commerce Day Netzwerk (DCD.NET) weitere Treffen initiieren, bei denen sich Händler und Hersteller vernetzen und Wissen austauschen. Zwei Termine stehen schon fest:

 

  • 29. April in Hamburg: Shopsysteme auswählen (für Hersteller & Händler)
  • 15. Mai in Berlin: Verhandlungsstrategien für den Verkauf an/über Amazon (nur für Hersteller)

 

E-Commerce wächst auch weiterhin stark

Doch zurück zum Event in Hamburg: Wie entwickelt sich der Onlinehandel in Zukunft? Das starke Wachstum wird sich fortsetzen, sind sich Experten landauf landab einig. Sicher ist auch, dass Online-Marktplätze in den kommenden Jahren zu den Gewinnern gehören werden. Amazon und Ebay lassen grüßen.

Das heißt aber nicht, dass kleinere Onlinehändler chancenlos sind. Im Gegenteil: Sie können vom wachsenden E-Commerce profitieren, wenn sie zu Spezialisten für bestimmte Produkte werden. Nischen besetzen heißt hier das Stichwort.

Marktplätze dominieren – was machen die kleinen Händler?

In Bezug auf die dominanten Marktplätze gab es beim Digital Commerce Day folgenden Ratschlag: Die Händler sollten die Marktplätze nicht als Konkurrenz und Existenzbedrohung sehen, sondern als Ergänzung zum eigentlichen Onlineshop.

Gerald Schönbucher leitet mit hitmeister.de einen Marktplatz. In seiner Präsentation nannte er offen die Nachteile, die Onlinehändler jeder Größe beim Verkaufen über Marktplätze in Kauf nehmen müssen: So haben Händler dort weniger Gestaltungsmöglichkeiten als in ihrem eigenen Web-Auftritt. Für Schönbucher überwiegen jedoch die Vorteile:

 

  • Partizipation von Marketing: Der Marktplatz investiert, um Nutzer anzuziehen – und bringt damit automatisch auch potenzielle Kunden für den jeweiligen Händler auf den Marktplatz.
  • Entlastung des First-Level-Kundenservice: Mancher Marktplatz bietet eine Hotline und beantwortet erste Kundenfragen, sodass der Händler sich um diese nicht kümmern muss.
  • Neue Kundengruppen: Marktplätze leiten Käufer zum Angebot von Händlern, obwohl die Konsumenten sich ursprünglich nach Produkten anderer Händler umgesehen hatten.
  • Partizipation von Marktplatz-Image: Händler profitieren, sofern der Marktplatz faire Bedingungen für Endkunden bietet und nicht durch Betrugsfälle Minuspunkte sammelt.

In jedem Fall bieten Marktplätze die Chance, zusätzliche Verkaufskanäle aufzubauen und unabhängiger von den Umsätzen im eigenen Webshop zu werden.

hbach
+ postsBio

was an editor at ePages from 2012 to 2014.

  • hbach
    https://blog.epages.com/de/author/hbach/
    ePages academy: Zehn Mal schlauer online handeln
  • hbach
    https://blog.epages.com/de/author/hbach/
    ePages und 1&1: Partnerschaft für Europa und Nordamerika
  • hbach
    https://blog.epages.com/de/author/hbach/
    Mit Profi-Design: Wie ePages und STRATO den Shop am-authentische-moebel aufgemöbelt haben
  • hbach
    https://blog.epages.com/de/author/hbach/
    SEPA-Umstellung: Alles zum Thema Mandatsreferenz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/2014-04-08-2901.jpg 1440 2560 hbach https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg hbach2014-04-09 10:19:162014-04-09 10:19:16Marktplätze: Wissenswertes für Händler vom Digital Commerce Day
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen