• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Carola Heine

Buchhaltung an Bord: Unser Partner lexoffice hält Online-Händlern den Rücken frei

11. Juni 2024/in Rechtsfragen, Onlineshop & E-Commerce /von Carola Heine

Als Shop-Betreiber haben Sie täglich alle Hände voll zu tun mit Marketing, Kundenbetreuung und dem spannenden Arbeitsalltag als Online-Händler. Administrative Aufgaben und unternehmerische Pflichten wie die rechtssichere Buchhaltung sollten daher so einfach, zeitsparend und automatisiert wie möglich organisiert werden, damit Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Shops konzentrieren können. Wir empfehlen Ihnen daher die Buchhaltungslösung des Marktführers lexoffice.

Mit lexoffice wird nicht nur das Buchen von Belegen und das Erstellen und Importieren von Rechnungen, Angeboten und Lieferscheinen kinderleicht. Spannende innovative Funktionen sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf Ihren ePages Shop konzentrieren können: Alle Rechnungen, Gutschriften, Kundendaten und Stornos werden nahtlos an lexoffice übergeben und können dort verwaltet werden.

 Wir haben 10 weitere spannende Vorteile für Sie zusammengestellt, die sich dank lexoffice völlig aufwandlos mit ihrem Shop verbinden lassen.

1.  Das lexoffice Dashboard

Wenn Sie sich in die lexoffice App einloggen oder die Anwendung auf dem Desktop-PC öffnen, sehen Sie auf den ersten Blick die wichtigsten Kennzahlen Ihres Shops wie die Einnahmen und Ausgaben. Der Überblick über die aktuelle Umsatzsteuer-Zahllast, der Status an offenen Rechnungen und dank Abgleich mit dem Geschäftskonto auch der Kontostand in Echtzeit sind nur einen Klick entfernt. So verfügen Sie auch immer über das Wissen, wie hoch Ihre Rücklagen sein sollten.

2. Belegbuchung „automagic“

Sämtliche Eingangsbelege können Sie mit lexoffice und der Scan-App bereits in dem Moment für Ihre Buchhaltung erfassen, in dem die Zahlung anfällt: Zum Beispiel im Großhandel oder an der Tankstelle direkt den Beleg scannen, den von lexoffice „automagic“ gemachten Zuordnungsvorschlag prüfen und schon ist der Beleg gebucht. Sehr zeitsparend: Die in lexoffice integrierte „automagic“ KI-Technologie wird ständig weiter entwickelt. Sie hilft Ihnen bei der vollautomatischen Zuordnung der Buchungen, erfasst mithilfe der Texterkennung zuverlässig, worum es bei dem Beleg geht und Sie bestätigen es dann nur noch.

3. Integriertes Onlinebanking

Weil lexoffice Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Geschäftskonten, Kreditkarten und PayPal mit der App zu verbinden, profitieren Sie von einem Datenabgleich in Echtzeit. Das in lexoffice integrierte Online-Banking-Feature wird  mit Ihrem Geschäftskonto oder am besten gleich mit allen geschäftlich relevanten Konten verbunden. Sie sehen ohne zusätzlichen Aufwand, welche Beträge noch offen sind. Alle Ihre Buchungen werden dadurch automatisch zugeordnet und auch anfallende Überweisungen können direkt in lexoffice von Ihnen getätigt werden.

4. Umsatzstatistiken und Reports

Um gut vorbereitet in B2B-Kundengespräche oder Verhandlungen mit Lieferanten zu gehen, ist die in lexoffice integrierte Umsatzstatistik so nützlich wie bei der Finanzplanung. Mit dieser Funktion sehen Sie jeweils auf den ersten Blick, wie viel Umsatz generiert wurde oder wie hoch die Kosten eines bestimmten Lieferanten sind.

5. Integriertes Kassenbuch

Sie verkaufen auf Veranstaltungen und in Pop-up Shops auch schon mal spontan zusätzlich zum Shop? Dann werden Sie sich freuen, denn Sie müssen kein manuelles Kassenbuch führen, sondern können das von lexoffice nutzen – es erfüllt alle Anforderungen des Finanzamts und Bar-Ausgaben und Einnahmen lassen sich komfortabel erfassen, kategorisieren und splitten.

6. Meldungen und EüR/GuV

Neben der rechtskonformen Archivierung Ihrer Ein- und Ausgangsbelege und dem gültigen Kassenbuch in lexoffice sind auch wichtige steuerliche Vorgaben wie die Erledigung der Umsatzsteuervoranmeldung, die zusammenfassende Meldung sowie die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) mit lexoffice komfortabel und auf Knopfdruck möglich. Die nötigen Daten werden sofort ans Finanzamt übermittelt und wenn eine Zahlung anfällt, kann diese innerhalb von lecoffice getätigt werden.

7. lexoffice Geschäftskonto

Wenn Sie gründen und ein Geschäftskonto suchen oder wenn Sie generell eines benötigen, dann profitieren Sie mit dem lexoffice Geschäftskonto von der perfekten Integration von Buchhaltung und Banking und günstigen Konditionen. Eine Konten-Eröffnung ist online in wenigen Minuten möglich.Die voll in die Buchhaltungslösung integrierten Banking-Funktionen sparen Ihre kostbare Zeit und verschaffen Ihnen jederzeit in Echtzeit den Überblick über Ihre Finanzen.

8. lexoffice Lohn und Gehalt

Ob Sie für Ihren ePages Shop Teilzeitkräfte oder andere Angestellte oder sogar Minijobber einstellen möchten: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ist mit lexoffice mühelos und nahtlos in die restliche Buchhaltung integriert. Sogar inklusive der digitalen Bereitstellung der Abrechnungen für die Angestellten, die sich einfach selbst darum kümmern können, sich den Download ihrer Lohndokumente zu holen. Zertifiziert und rechtssicher wie von lexoffice gewohnt.

9. Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei

Wenn Sie lexoffice für Ihren Shop nutzen, müssen Sie nie mehr Belege hin- und herschicken, weder auf Papier noch digital. Denn dank des integrierten Steuerberater-Zugangs kann Ihre Steuerkanzlei jederzeit unabhängig von Ihnen auf alle Daten zugreifen und diese auch exportieren. Sie tragen einfach die Mail-Adresse Ihres Ansprechpartners in der Kanzlei in die lexoffice Einladung für Steuerberater ein und schon kann die orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit beginnen.

10. Integrationen und API

Der komfortable Connector von lexoffice zu Ihrem ePages Shop mit Übernahme aller relevanten Daten und Dokumente ist nicht die einzige Möglichkeit, die Sie als Anwender beider Systeme haben. Denn lexoffice bringt zahlreiche Schnittstellen zu weiteren Partnern mit, die es Ihnen ermöglichen, Ihre IT-Umgebung um spannende und nützliche Features zu erweitern. Dann hat Ihr Shop nicht nur die Buchhaltung im Griff, sondern kann auch Zeiterfassungslösungen und Controlling-Tools, Zahlungsanbietern oder CRM-Tools und viele weitere mehr einbinden – alle Details zu über 100 Technologiepartnern finden Sie auf der Website von lexoffice.

Fazit: Die Verbindung mit lexoffice hebt Ihren ePages Shop aufs nächste Level

Von der Elster-Schnittstelle bis hin zur Zahlungserinnerung mit nur einem Klick hält lexoffice Ihnen jeden Tag erfolgreich den Rücken frei, damit Sie sich in aller Ruhe um Ihren ePages Shop kümmern können. Außerdem ist lexoffice E-Rechnungs-ready: lexoffice Anwender müssen sich rund um die Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen um nichts kümmern, das übernimmt alles die Unternehmenslösung.

Viele Händlerinnen und Händler nutzen als gemeinsame Kunden und Kundinnen von lexoffice und ePages diese spannenden Möglichkeiten, Abläufe rund um den Shop bequem zu automatisieren. Wie das geht und welche Vorteile das hat, erfahren Sie im Interview mit lexoffice.

Mehr über lexoffice von Lexware

lexoffice ist der Rückenfreihalter aus der Cloud für alle Ihre Anforderungen an Buchhaltung und eine optimale Organisation des Alltags als Online-Händler:in. Als Marktführer mit inzwischen einer Viertelmillion selbständiger Kundinnen und Kunden bietet die lexoffice Unternehmenslösung Shop-Betreibern hohen Komfort im Arbeitsalltag:

Ortsunabhängiges und mobiles Arbeiten, rechtskonforme Angebote und Rechnungen und Lieferscheine sowohl eine Dokumentenarchivierung der GoBD entsprechend, ein integriertes Mahnwesen und Dutzende anderer Funktionen machen lexoffice zu einer unverzichtbaren App.

Besonders wichtig: Sie können sich um alles selbst kümmern – doch sobald Sie professionelle Unternehmensberatung durch eine Steuerkanzlei in Anspruch nehmen, können Sie einen kostenfreien Zugang freischalten und dem Steuerberater oder der Steuerberaterin komfortabel Zugriff und Datenexportmöglichkeiten bieten. Sie machen, was Ihnen leicht fällt –  die Steuerkanzlei den Rest und die Steuererklärungen. lexoffice ist so easy zu bedienen wie epages und ebenso klar und übersichtlich strukturiert. Mehr zur Anbindung von lexoffice an ePages erfahren Sie hier.

Die Kombination dieser beiden Rückenfreihalter-Tools wird Ihr Leben mit eigenem Shop einfacher und schöner machen. Probieren Sie es aus: Beide Anwendungen können unverbindlich getestet werden.

Carola Heine
+ postsBio
    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2024/06/Lexoffice-Gastartikel-TB.png 314 848 Carola Heine https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Carola Heine2024-06-11 09:50:552024-06-12 07:00:46Buchhaltung an Bord: Unser Partner lexoffice hält Online-Händlern den Rücken frei

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen