• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
josemartinez

Erfolg im Onlineshop: Richtig Kasse machen

16. Juli 2013/0 Kommentare/in Zahlung & Versand /von josemartinez

Online einkaufen liegt voll im Trend. Allerdings reagieren Kunden auf dem Weg zur Kasse besonders sensibel, wenn ihre bevorzugte Bezahlmethode nicht verfügbar ist. Für Onlinehändler ist es aber gar nicht so schwer, die richtige Mischung zu finden – mit Hilfe eines Payment Service Providers wie Sage Pay.

Kaufabbrüche vermeiden: Je größer die Auswahl, desto besser

Mehr als ein Drittel der deutschen Online-Shopkunden brechen den Kaufvorgang ab, wenn sie beim Bezahlen nicht die von ihnen präferierte Zahlungsmethode vorfinden. Grundsätzlich gilt, ein erfolgreicher Onlineshop sollte mindestens zwei bis drei elektronische Bezahlverfahren anbieten, um die Kaufabbruchrate so gering wie möglich zu halten. Unsere Empfehlung: Bieten Sie Kreditkarte oder PayPal für Erstkäufer und die internationale Kundschaft an, kombiniert mit dem Lastschriftverfahren und einem Onlinebanking-basierten Verfahren wie Sofortüberweisung oder Giropay.

 

Zeit und Kosten sparen

Um in einem Onlineshop eine Zahlungsart einzubinden, muss man die Kommunikation mit der Schnittstelle des gewünschten Zahlungsverfahrens aufbauen. Wenn Sie verschiedene Zahlungsarten anbieten möchten, können sie vorhandene Schnittstellen nutzen und im Administrationsbereich Ihres Shops unter Einstellungen >> Zahlung alle benötigten Angaben machen.

Durch die Beauftragung eines Zahlungsanbieters reduzieren Onlinehändler den technischen und administrativen Aufwand und können durch die Integration des bereitgestellten Zahlungs-Gateways alle gängigen elektronischen Zahlungsmittel über einen Anbieter verarbeiten.

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem Payment Service Provider zeigt spielerisch dieses Video von Sage Pay.

 

Schicks-zurück-Mentalität

Doch ein Kaufabschluss bedeutet längst nicht, dass der Gewinn auch sicher ist. Denn von Kunden zurückgesendete Waren stellen eine weitere Herausforderung für Onlinehändler dar. Interessanterweise scheint es einen direkten Zusammenhang zwischen der Rücksendequote und den angebotenen Bezahlverfahren zu geben. Viele Händler – insbesondere aus dem Modebereich – berichten über eine erhöhte Retourenquote bei Rechnungskäufen, während Kunden, die per Vorkasse, Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlen, deutlich weniger Waren zurückschicken.

josemartinez
+ postsBio

ist Business Development Manager Germany bei Sage Pay. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Finanzbranche mit Schwerpunkt auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Seine Karriere begann er bei der Eurocard Service GmbH, wo er schnell zum projektverantwortlichen Key Account Manager aufstieg. Als Business Development Manager bei First Data International im Bereich Mobile Solutions entwickelte und vermarktete er neue Zahlungsmethoden. Er machte sich auch einen Namen als freier Berater für Banken, Zahlungsanbieter oder Kartenorganisationen und begleitete Projekte, welche die Zahlungsfunktionalitäten am POS, im E- und M-Commerce unterstützten.

  • josemartinez
    https://blog.epages.com/de/author/josemartinez/
    Wie Deutsche Onlineshops europäische Kunden gewinnen: 6 Tipps
  • josemartinez
    https://blog.epages.com/de/author/josemartinez/
    Legen Onlinehändler mehr Wert auf Investitionen als auf Sicherheit?
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/einfache_einrichtung_komfortable_gestaltung.jpg 140 140 josemartinez https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg josemartinez2013-07-16 06:37:022013-07-16 06:37:02Erfolg im Onlineshop: Richtig Kasse machen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen