5 schnell umsetzbare Black-Friday-Aktionen
Der Countdown läuft! In wenigen Wochen beginnt die kauffreudigste Zeit des Jahres, eingeleitet vom Black Friday am 28. November. Damit Ihr Onlineshop bestens vorbereitet ist, lohnt es sich jetzt, die richtigen Features und Marketingstrategien einzusetzen.
Mit den folgenden 5 Ideen machen Sie Ihren Shop fit für Black Friday und das Jahresendgeschäft und holen das Maximum aus der umsatzstärksten Zeit des Jahres.
Und auch wenn Sie kein Fan von groß angelegten Black-Friday-Rabattaktionen sind, haben wir ein paar Ideen, wie Sie Ihre Kunden in dieser Zeit begeistern können.
1) Für täglich wiederkehrende Kunden: Mit “Sale”-Markierung und Ankündigungsleiste die gesamte Black Week nutzen
Um Spannung über die gesamte Black Week zu erzeugen, können Sie exklusive Tagesangebote für bestimmte Produkte anbieten. So animieren Sie Kunden, immer wieder in Ihren Shop zurückzukehren, um zu schauen, was es Neues gibt.
Um das Angebot des Tages prominent in Ihrem Shop zu platzieren, versehen Sie das entsprechende Produkt am jeweiligen Tag mit einer “Sale”-Markierung. Gehen Sie dazu in die Einstellungen des Produkts in Ihrer Shop-Administration und setzen Sie “Sale”-Markierung hinzufügen auf “Ja”.
Um das Tagesangebot noch stärker hervorzuheben, eignet sich die Ankündigungsleiste perfekt, da diese in Ihrem gesamten Shop angezeigt wird. Fügen Sie mit wenigen Klicks einen Link zum jeweiligen Produkt hinzu und wählen Sie eine passende Farbe aus.
Achten Sie darauf, dass die Farbe zur Farbpalette Ihres Shops, Ihren Markenfarben sowie zu den Farben großer Bildelemente im oberen Bereich Ihrer Seiten passt, damit das Design Ihres Shops harmonisch bleibt.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter unter Markierungen/Label/Tags auf Produktbildern anzeigen sowie unter Ankündigungsleiste anzeigen.
2) Inspiration für Ihre Kunden mit Black-Friday-Kategorien und Geschenke-Guides
Für Kunden, die nicht gezielt nach bestimmten Angeboten suchen, sondern eher ein wenig stöbern möchten, können Sie relevante Produkte in neuen Kategorien zusammenfassen. Erstellen Sie beispielsweise eine Kategorie namens „Black Friday“ und zeigen Sie diese gut sichtbar im Hauptmenü als Kategorieseite an.

Zusätzlich können Sie Kategorien als “Geschenke-Guides” zu bestimmten Themen erstellen, beispielsweise basierend auf Interessengebieten, Budget oder Persönlichkeitstypen, entsprechend Ihrer Zielgruppe und Ihres Angebots (z. B. “Geschenke für Designliebhaber”). So können Sie Kunden bei der Suche nach den perfekten Geschenken unterstützen und Ihre Produkte gleichzeitig in einem neuen Zusammenhang präsentieren. Auf diese Weise entdecken Ihre Kunden beim Stöbern immer wieder etwas Neues.

Extra Tipp: Sortieren Sie die neuen Black-Friday-Kategorien am besten ganz vorne ein, damit diese mit als erstes in Ihrem Hauptmenü angezeigt werden. So sind diese für Ihre Kunden direkt sichtbar und laden zum Stöbern ein. Produktkategorien erstellen und bearbeiten Sie wie gewohnt in Ihrer Shop-Administration unter Produkte → Kategorien. Weitere Informationen finden Sie auch im Hilfecenter unter Kategorien verwalten.
3) Maximale Konversionsraten mit Gutschein-Kampagnen
Gutscheincodes gehören zu den Klassikern am Black Friday und das aus gutem Grund: Erfolgreiche Kampagnen erzielen hohe Konversionsraten. Gutscheincodes eignen sich perfekt, um diese gezielt in einem Newsletter zu platzieren oder über Social Media zu teilen. Dadurch können Sie ausgewählten Kundensegmenten besondere Rabatte für bestimmte Produkte oder Produktgruppen anbieten. So erzeugen Sie Dringlichkeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden sofort zugreifen, um das Angebot nicht zu verpassen.
Gutscheincodes vermitteln darüber hinaus Exklusivität und geben Kunden das Gefühl, etwas Besonderes zu erhalten, da der Rabatt nicht für alle zugänglich ist. Zudem wird bei Gutscheincodes, anders als bei rabattierten Produkten, der wahrgenommene Wert Ihrer Produkte nicht geschmälert.
Versehen Sie Gutscheincodes zusätzlich mit einem Mindestbestellwert, können Sie darüber hinaus den durchschnittlichen Warenkorbwert steigern.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter unter Gutscheine.

4) Gegen den Massenkonsum: Green Friday-Kampagnen
Insbesondere wenn Ihre Marke einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und bewussten Konsum legt, sind „Green Friday“-Kampagnen eine tolle Alternative zum Black Friday. Statt auf Massenkonsum und Preisrabatte zu setzen, liegt der Fokus beim Green Friday auf Umweltbewusstsein, fairen Produktionsbedingungen und verantwortungsvollem Konsum.
Je nach Produkttyp können Sie Ihren Kunden zum Beispiel Anreize zum Reparieren oder Upcycling anbieten, Aktionen wie Baumpflanzungen oder Spenden mit einem Kauf koppeln oder gezielt Rabatte auf besonders nachhaltige Produkte anbieten. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Onlineshop ein lokales Geschäft betreiben, können Sie Kunden auch animieren, lokale Waren vor Ort zu kaufen, um die Umwelt zu schonen.
So nutzen Sie den Hype um Black Friday, um nachhaltigen Konsum zu fördern und auf die Initiativen und die Werte Ihrer Marke aufmerksam zu machen.
Um Ihre Aktion zu bewerben, können Sie zum Beispiel das Inhaltselement Image-Slider nutzen. Dieses ist ideal, da es Ihnen erlaubt, Bilder über die gesamte Breite Ihres Shops anzuzeigen. Mit Hilfe der Anbindung an die Bilddatenbank von Unsplash finden Sie schnell hochwertige Bilder passend zum Thema und über das Bearbeiten-Menü können Sie passende Bildtexte sowie einen auffälligen Call-to-Action-Button (CTA) hinzufügen, der Ihre Kunden auf die gewünschte Seite führt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfecenter unter Große Bilder in einem Image-Slider anzeigen.

5) Statt Rabatte: Begeistern Sie mit exklusiven Black-Friday-Geschenken
Vor allem bei hochwertigen Produkten im höheren Preissegment besteht oft die Sorge, dass sich Rabattaktionen möglicherweise negativ auf die Exklusivität und den Premium-Charakter der Produkte auswirken.
Um auch ohne Rabattaktionen von der Black Week zu profitieren und Ihre Kunden mit besonderen Aktionen zum Jahresende zu überraschen, können Sie Geschenke anbieten, die Kunden bei einem Kauf dazu erhalten. Diese können z. B. an einen Mindestbestellwert, ein bestimmtes Produkt oder eine Kombination aus Produkten gebunden sein. So können Sie den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen, Lagerbestände reduzieren und bei Ihren Kunden ein Gefühl der Spannung erzeugen.
Ein Onlineshop für Feinkost könnte seinen Kunden beispielsweise ein kleines Glas Grillgewürzmischung zu jedem Einkauf über 70 € anbieten. So können saisonale Lagerbestände aus dem Sommergeschäft reduziert und Kunden zu höheren Warenkorbwerten animiert werden, ohne dass der exklusive Charakter der Produkte verloren geht.

Bonus-Idee – Mit KI in der Black Week Zeit sparen
Nutzen Sie KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot & Co, um auf Basis der hier vorgestellten Ideen schnell, einfach und effizient Aktionen, Kampagnen und Texte erstellen lassen, die zu Ihrem Shop und Ihrer Marke passen. Zudem kann die KI Ihnen helfen, schneller Inhalte für Newsletter und Social Media-Posts zu generieren.
Beschreiben Sie der KI einfach Ihre Idee und fügen Daten und Fakten zu Ihrem Shop, Ihrer Zielgruppe und Ihren Produkten hinzu (z. B., dass es sich um einen mittelgroßen Shop mit Ladengeschäft für Kindermode handelt) und schon erhalten Sie kreative Texte und Ideen, die Sie individuell anpassen können.
Basierend auf den Informationen zu Ihrem Shop können Sie sich von der KI auch beraten lassen, welche Black-Friday-Aktionen am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
ist Markting & Event Manager bei ePages.
This post is also available in: Englisch
