• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
Nils Kitzmann

Shopping-Anzeigen auf Google: So profitieren Sie von den neuen Performance Max-Kampagnen

28. Juni 2022/in Marketing, Suchmaschinen (SEO) /von Nils Kitzmann

Mit Shopping-Anzeigen auf Google nutzen Sie die neueste Technologie im Online-Marketing, die sich sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Händler lohnt. Wir zeigen Ihnen, was das neue Tool kann und wie sich Ihr Online-Marketing mit den neuen Performance Max-Kampagnen* von Google einfach optimieren lässt.

Mit Shopping-Anzeigen hat Google einen neuen zielbasierten Kampagnentyp, Performance Max, eingeführt. Dieser ermöglicht es Werbetreibenden, über eine einzige Kampagne auf das gesamte Google Ads-Inventar zuzugreifen. Das macht es für Sie als Shopbetreiber so leicht wie nie, Anzeigen für Ihre Produkte direkt von Ihrem Shop heraus zu schalten und online für potenzielle Kunden sichtbar zu sein. Sie sparen Zeit und Ressourcen durch die automatischen Platzierung und Optimierungen, die Google Ads selbst vornimmt, um die Ziele Ihrer Kampagnen zu erreichen. Mit der nahtlosen Anbindung von Shopping-Anzeigen auf Google an Ihren Onlineshop können Sie sofort loslegen und Ihre Produkte über verschiedene Google-Kanäle bewerben, um neue Kunden zu finden.

Wie funktionieren Shopping-Anzeigen auf Google?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Als Shopbetreiber möchten Sie, dass möglichst jeder von Ihren Produkten erfährt und bei Ihnen einkauft. Dafür können Sie von Tür zu Tür ziehen, klingeln und Ihr Angebot vorstellen. Allerdings wird nur ein Bruchteil Ihr Produkt zu diesem Zeitpunkt aktiv brauchen oder danach suchen. Was wäre also, wenn Sie sich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort aufstellen könnten, an denen Sie die meisten Interessenten erreichen?

Letzterer Mechanismus ist bei Googles neuen Performance Max-Kampagnen integriert: Sie können Ihre Kundschaft mit den Shopping-Anzeigen automatisch dort abfangen, wo sie online nach Produkten wie Ihren sucht. Das funktioniert mit bestehenden Produktdaten und Googles neuem Algorithmus. Ist die Kampagne nach einer Lernphase von bis zu 4 Wochen angelaufen, werden gezielt Benutzer adressiert, die eine hohe Kaufintention haben, Ihre Produkte zu kaufen. Die Platzierung ist eine Win-Win Situation, denn der Kunde bekommt das passende Ergebnis und Ihre Produkte werden bei der richtigen Zielgruppe platziert. Dabei optimiert Google Ihre Anzeige zu einem möglichst guten Klickpreis, damit viele relevante Besucher auf Ihre Anzeige klicken.

Was ist ein Klickpreis?

Der Klickpreis oder CPC (Cost per Click) beschreibt den durchschnittlichen Preis für einen Klick auf eine Werbeanzeige. Der Klickpreis ist abhängig von der Qualität der Anzeige, Zeit, Relevanz oder Mitbewerbern. Wenn Sie auf einem besonders beliebten Anzeigeplatz platziert werden möchten, steigt der Klickpreis. Diese Gebote auf eine bestmögliche Platzierung übernimmt im Fall der Shopping-Anzeigen der Algorithmus von Google.

Welche Vorteile bringen Shopping-Anzeigen auf Google für meinen Onlineshop?

Automatische Optimierung für maximale Konversionen

Mit Shopping-Anzeigen starten Sie Kampagnen, die sich durch einen datengetriebenen Algorithmus laufend selbst optimieren. Für Einsteiger im Online-Marketing-Bereich lohnen sich die automatisierten Werbeanzeigen mit Performance Max, da die Kampagnen regelmäßig Platzierungen, Zielgruppen und Keyword-Recherche optimieren. Dadurch gewinnen Sie tiefere Einblicke für bessere Neukundengewinnung und Konversion. Beim Start Ihrer Kampagne mit Shopping-Anzeigen auf Google müssen Sie lediglich ein Tagesbudget festlegen.

Mehr Kunden über alle Google Ads-Kanäle hinweg gewinnen

Kampagnen über die Shopping-Anzeigen werden direkt über Kanäle von Google ausgespielt, um bessere Einblicke zu gewinnen und noch mehr Kunden zu generieren  – darunter zum Beispiel das Displaynetzwerk, YouTube, die Google Suche, Gmail oder Maps. Sollte sich Ihre potenzielle Kundschaft zum Beispiel viel bei YouTube aufhalten, werden die Kampagnen vermehrt dort ausgespielt.

Maximale Konversion bei flexiblem Budget

Das Tagesbudget für Ihre Werbekampagnen können Sie individuell bestimmen und jederzeit anpassen. Die Empfehlung von Google ist, mit 13-14 Euro Tagesbudget einzusteigen, um Ihre Kampagnen gründlich zu testen. Nach der Testphase sollten Sie herausfinden, welche der Kampagnen am besten funktioniert hat und diese weiter fokussieren. Mehr Informationen zu Performance Max-Kampagnen finden Sie im Hilfecenter von Google.

Wie stelle ich Shopping-Anzeigen auf Google über meinen Onlineshop ein?

Mit der Einrichtung von Produktfeed & Shopping-Anzeigen auf Google an Ihren Onlineshop synchronisieren Sie Ihre Produktdaten mit Google. Das spart Ihnen viel Zeit bei der manuellen Pflege, da diese Daten die Grundlage für Ihre Werbekampagnen sind. Außerdem lassen sich viele Einstellungen direkt über Ihren Administrationsbereich tätigen.

Die Aktivierung von Performance-Max-Kampagnen erfolgt in drei Schritten:

  1. Google-Konten einrichten. Verbinden Sie Ihr Google-Konto und aktivieren Sie das Google Merchant Center sowie Google Ads über Ihren Shop.
  2. Produkte hochladen. Laden Sie alle wichtigen Produktdaten über den Shop direkt in das Google Merchant Center, um Kampagnen für Ihren Onlineshop zu erstellen.
  3. Performance Max-Kampagne starten. Definieren Sie die Ziele Ihrer Kampagne. Der Algorithmus spielt Ihre Anzeigen an relevante Kunden aus und optimiert die Kampagne laufend anhand Ihrer Ziele.

Das sollten Sie nach dem Start Ihrer Performance Max-Kampagne beachten

Für Ihre Shopping-Anzeigen auf Google mit Performance Max können Sie mehrere Kampagnentypen einstellen. Wenn Sie Einsteiger sind, empfehlen wir Ihnen, mit 2-3 Kampagnen zu starten und diese für mindestens vier Wochen zu testen, damit der Algorithmus lernen kann. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die oben genannte Aktivierung finden Sie in unserem Hilfecenter. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Einstieg in Shopping-Anzeigen auf Google mit Performance Max!

Angebot für Neukunden: 400€ zahlen und weitere 400€ Werbebudget erhalten!

Millionen von Käufern suchen nach Produkten wie den Ihren. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu erreichen und Ihre Produkte mit Google online entdecken zu lassen.
Für die Verwendung von Shopping-Anzeigen bei Google können sich Neukunden von Google Ads jetzt über 400€ zusätzliches Werbebudget freuen. Voraussetzung dafür ist ein neues Google Ads-Konto. Um die Gutschrift zu erhalten, investieren Sie mindestens 400€ (ausgenommen Steuern und Gebühren) Werbebudget innerhalb 60 Tage. Es ist kein Gutscheincode erforderlich.

 

*Im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz können Performance Max-Kampagnen mit jedem Comparison Shopping Service (CSS), mit dem Sie arbeiten, genutzt werden. Die Anzeigen werden auf allgemeinen Suchergebnisseiten und auf allen anderen Oberflächen angezeigt, für die sich der CSS entschieden hat.

Nils Kitzmann
+ postsBio

Nils Kitzmann ist Online Marketing Manager bei ePages.

  • Nils Kitzmann
    https://blog.epages.com/de/author/nkitzmann/
    Von diesen SEO-Tipps sollten Sie 2022 gehört haben

This post is also available in: Englisch Spanisch

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2022/06/Performance-Max-TB.png 314 848 Nils Kitzmann https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg Nils Kitzmann2022-06-28 14:18:232023-07-03 09:25:16Shopping-Anzeigen auf Google: So profitieren Sie von den neuen Performance Max-Kampagnen

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)

This post is also available in: Englisch Spanisch

Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen