• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
vtejedor

SEO-Tipps für ein besseres Ranking Ihres Shops

16. Juli 2019/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von vtejedor

Eines der Kernelemente eines guten Onlineshops ist eine effektive digitale Marketingstrategie. Auch Suchmaschinenoptimierung gehört dazu. In diesem Artikel des ePages-Partners rankingCoach finden Sie Tipps, worauf es dabei zu achten gilt.

Die Säulen der Suchmaschinenoptimierung

Die erste Säule der Suchmaschinenoptimierung findet auf der technischen Ebene statt: Suchmaschinen wie Google oder Bing müssen in der Lage sein, Ihren Shop zu finden sowie dessen Inhalte zu erfassen, um ihn so für relevante Suchanfragen anzuzeigen. Ihr ePages-Shop bringt dafür alle Voraussetzungen mit. Die zweite Säule sind die Inhalte. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte Ihres Shops suchmaschinenoptimiert sind. Dafür sollten diese Keywords beinhalten, mit denen Kunden nach Ihrem Shop oder dessen Produkten suchen könnten. Drittens sollten Sie qualitativ hochwertige Links von Webseiten aufbauen, die für Ihre Branche relevant sind. Wenn Ihr Optimierungsprozess effektiv ist, wird Ihr Shop weiter oben in den Google-Suchergebnissen erscheinen – was zu einer großen Anzahl neuer Besucher führen kann.

Anzeigen in Suchmaschinen und Social Media

Unter dem Begriff Search Engine Advertising (SEA) wird das Schalten von Anzeigen in Suchmaschinen zusammengefasst. Damit lassen sich schnelle Erfolge erzielen. Aber auch soziale Netzwerke wie Facebook sind ein gutes Umfeld, um darin Anzeigen für Ihren Shop zu platzieren. Sie können in beiden Fällen die Zielgruppe bestimmen, die Sie ansprechen möchten, um Ihre Kampagnen noch effektiver zu gestalten.

Verwenden Sie „Long Tail Keywords“

Keywords sind die Schlagworte, für die Sie Ihren Shop optimieren. Wenn Sie möchten, dass die Produkte Ihres Onlineshops für ein bestimmtes Keyword in den Google-Suchergebnissen erscheinen, muss dieses Keyword in den Seiteninhalten enthalten sein. Weil es möglicherweise bereits große Konkurrenz für dieses Keyword gibt, kann es sinnvoll sein, sich auf sogenannte „Long Tail“-Keywords zu fokussieren. Diese sind sehr spezifisch und bestehen aus mehreren Wörtern.

Wenn Sie zum Beispiel einen Onlineshop für Tennisausrüstung betreiben und sich für das Keyword „Tennisschläger“ positionieren möchten, werden Sie dafür viel Konkurrenz haben. Es ist daher einfacher, Ihren Shop für ein Long-Tail-Keyword wie „Schwarzer Dunlop Tennisschläger“ zu positionieren. In diesem Fall enthält das Keyword Informationen, die Sie von Ihren Mitbewerbern abheben und es Ihnen ermöglichen, von Internetnutzern mit ganz spezifischen Suchanfragen gefunden zu werden.

Lokales Suchmaschinenmarketing

Wenn Sie neben Ihrem Onlineshop auch ein oder mehrere Ladengeschäfte betreiben, ist es sehr wichtig, dass auch diese in den Suchmaschinen angezeigt werden. Hierfür sollten Sie stets die richtigen Keywords nutzen und sich bei Diensten wie Google My Business anmelden. Andere Portale, die für Sie relevant sein könnten, sind Yelp oder TripAdvisor. Je nach Branche können verschiedene Verzeichnisdienste für Ihr Unternehmen wichtig sein. Deshalb sollten Sie hierfür etwas Recherchearbeit investieren.

Die Social-Media-Strategie

Soziale Netzwerke sind in vielen Fällen unerlässlich, um ein Unternehmen nach oben zu bringen. Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, sollten Sie auf Facebook und Twitter präsent sein und auch andere Netzwerke wie Instagram oder Pinterest in Betracht ziehen. Es reicht jedoch nicht, sich einen Account bei diesen Portalen zu sichern – am Wichtigsten ist es, Ihren Followern interessante Inhalte zu präsentieren. Außerdem können Sie mit Ihren Kunden interagieren und auch Werbeaktionen durchführen, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.

Arbeiten mit der Google Search Console

Die Google Search Console ist ein mächtiges Werkzeug für Shopbetreiber. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Shop hierfür zu registrieren. Durch die Search Console können Sie nützliche Daten einsehen – beispielsweise, wie Ihre Besucher Sie finden und über welche Links sie zu Ihnen gelangen.  Ein weiterer Vorteil dieses Tools ist die Option, den Indexierungsstatus Ihrer Website zu überprüfen.

Was ist rankingCoach?

Die App von rankingCoach aus dem App Store Ihres ePages-Now-Shops ist das optimale Tool, um den Erfolg Ihres Shops zu steigern. Mit rankingCoach haben Sie den Prozess der Shopoptimierung immer im Griff, dank individueller Vorschläge und detaillierter Berichte und Analysen. Das „Do it yourself“-Modell von rankingCoach ermöglicht es jedem Nutzer, an der Optimierung seines Shops zu arbeiten – immer unterstützt vom rankingCoach-Expertenteam.

vtejedor
+ postsBio

est rédacteur chez rankingCoach, est titulaire d’un diplôme en journalisme de l’université de Saragosse, en Espagne. Il travaille depuis plusieurs années dans le monde du marketing en ligne. Il s’est spécialisé dans les réseaux sociaux et la création de contenu.

    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/google-pexels.jpg 259 700 vtejedor https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg vtejedor2019-07-16 12:07:112019-07-16 12:07:11SEO-Tipps für ein besseres Ranking Ihres Shops
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen