• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
mgruebel

Onlineshops für Suchmaschinen optimieren: Tipps für die Onpage-Optimierung

22. August 2013/0 Kommentare/in Suchmaschinen (SEO) /von mgruebel

Die Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops hat zwei Seiten: Die Verbesserung der eigenen Seite (Onpage-Optimierung) und den Aufbau von externen Links, die zum Onlineshop führen (Offpage-Optimierung). Dieser Gastbeitrag gibt Tipps für den ersten – oft vernachlässigten – Aspekt.

Obwohl sehr viel von Linkaufbau die Rede ist, sind es vor allem die Inhalte und die Onpage-Optimierung, die die Basis für jeden erfolgreichen Internetauftritt bilden. Die Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die die Technik und die Inhalte im Hinblick auf die bessere Indexierbarkeit und das Ranking in Suchmaschinen verbessern.

 

Die wichtigsten technischen Aspekte der Onpage-Optimierung

  • Canonical Tags zur Vermeidung von Double Content
  • Sitemaps als Indexierungsstütze für Suchmaschinen
  • Webseitengeschwindigkeit
  • Sprechende URLs
  • 301-Umleitungen für gelöschte Inhalte

Diese Punkte bringt ePages bereits von Haus aus mit. Die Webseitengeschwindigkeit ist dabei eine Variable, auf die vor allem der Inhalt Einfluss nimmt. Große Bilder, Videos und Scripte können den Shop teilweise deutlich verlangsamen.

 

Ansicht ePages SEO-Cockpit

Das SEO-Cockpit jedes ePages-Onlineshops macht die Suchmaschinenoptimierung leicht.

In diesem Beitrag soll es hauptsächlich um die Optimierung der Inhalte gehen. Der Inhalt ist der wichtigste Baustein einer Webseite.

In der Inhaltsoptimierung geht es darum, die technischen Bereiche wie die sprechenden URLs und Canonical-Tags, die Title-Tags und Description-Tags richtig zu befüllen. Wichtig sind auch die interne Verlinkung und vor allem das Aufbereiten der Inhalte.

 

Titel-Tag: Kurz, einprägsam und relevant soll er sein

Bei der Gestaltung der Titel geht es in erster Linie darum, diese so zu erstellen, dass sie die Blicke der Suchenden, zum Beispiel in der Google-Suche, auf sich ziehen. Kurz, einprägsam und relevant. Vergessen Sie alle Spekulationen über Keyword-Positionen im Titel oder die Menge der Keywords. Der Titel soll das Produkt und den Inhalt, so gut wie möglich in den Kopf des Suchenden bringen.

Nur dann ist er relevant, nur dann ist er gut.

 

Description Tag: Erläuterung des Titels als Bestätigung für Suchende

Die Beschreibung wird dem Suchenden ja bekanntlich in vielen Fällen unter dem Titel angezeigt und bietet die Erläuterung des Titels und auch die Bestätigung, dass man hier richtig sein wird. Es ist wie die Verengung eines Trichters, der den Suchenden zur Webseite leitet.

 

Sprechende URLs / Canonical-Tags: Produkte in die richtigen Kategorien legen

Die Erstellung der URLs ist etwas aufwendiger, da diese gleich zwei Dinge erfüllen sollten:

  1. Die URL spielt im Zusammenhang mit Titel und Beschreibung eine nicht unerhebliche Rolle im Trichterprozess. Sie bestätigt dem Besucher als letzte Instanz, dass er auf der Webseite das finden wird, was er sucht.
  2. Mit den URLs legt man seine Webseitenstruktur fest. Eine gute Webseitenstruktur gliedert die Inhalte nach Kategorien und Themen. Ausgehend von einem Shop sollten die Produkte auch laut URL in den richtigen Kategorien liegen. Dies erleichtert den Crawlern der Suchmaschinen die Arbeit und sorgt für eine bessere Indexierbarkeit des Shops.

Der Verkaufsprozess beginnt bereits hier, noch bevor der Besucher überhaupt auf der Webseite gelandet ist.

 

mgruebel
Website |  + postsBio

studierte Internet Publishing und Internet-Marketing, mit Schwerpunk Projektleitung im eCommerce und Online Marketing Management. Seit 2003 beschäftigt er sich mit Suchmaschinen-Marketing und war von 2004 bis 2009 für mehrere Unternehmen als Freelancer tätig. Seit Ende 2009 betreut er, als Head of SEO und Online Marketing Manager, die Internetauftritte des MVL-Vertriebs. Darunter auch Profi-Faltzelt.de, einen mit ePages Software realisierten Online Shop.

  • mgruebel
    https://blog.epages.com/de/author/mgruebel/
    Onlineshops für Suchmaschinen optimieren: Mit richtig guten Inhalten punkten
  • mgruebel
    https://blog.epages.com/de/author/mgruebel/
    SEO: Content Categorization – Kurz URLs richtig nutzen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/SEO-Cockpit.png 406 790 mgruebel https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg mgruebel2013-08-22 12:00:552013-08-22 12:00:55Onlineshops für Suchmaschinen optimieren: Tipps für die Onpage-Optimierung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen