• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
ePages-Redaktion

Mehr Umsatz durch bessere Suchfunktion

18. Juni 2008/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce, Shopdesign /von ePages-Redaktion

Wer auf einer Website nichts findet, kann auch nichts kaufen oder buchen. Häufig ist die Suche schuld, die mit den Anfragen potenzieller Kunden nicht umgehen kann. Untersuchungen belegen, dass mehr als die Hälfte der User eines Onlineshops sofort die Suche nutzt, ohne sich die Seite zuvor genauer anzuschauen. Viele Verkäufe werden sogar direkt über eine Suchanfrage generiert. Doch oft versagt die Standard-Suche: Sie findet entweder nichts, zu viel, zu wenig, das Falsche oder aber sie zeigt die Ergebnisse unübersichtlich und schlecht sortiert an. Und wenn die Suche versagt, verlässt der Kunde in der Regel die Seite und klickt im schlimmsten Fall zur Konkurrenz.

Nichts gefunden – was nun?

Ungefähr 34 Prozent der Shop-Besucher brechen den Kaufvorgang schon nach dem ersten erfolglosen Versuch ab. Etwa 60 Prozent geben dem Shop eine zweite Chance. Dann muss es aber klappen und das Gesuchte muss auf dem Bildschirm angezeigt werden. Eine andere Studie zeigt, dass 35 Prozent der User das gesuchte Produkt nicht finden, obwohl es im Shop vorhanden ist, 8 Prozent finden es danach doch noch über die Navigation. Es bleiben also 27 Prozent Gar-nicht-Finder (Nicht-Käufer) übrig.

Mit einer ausgefeilten Suche aktivieren Sie dieses ungenutzte Potenzial. Welche Probleme oft bei Suchfunktionen auftreten und welche Grenzen auch die Standardsuchfunktion in ePages Mietshops und -websites* hat, zeigt Ihnen folgende Liste:

• Alternative Schreibweise: „Naßtrockensauger“ bzw. „Nass-/Trockensauger". ePages-Shop-Betreiber können ihren Produktbeschreibungen Schlüsselwörter für Suchmaschinen hinzufügen, welche auch von der Shop-Suche berücksichtigt wird.
• Tippfehler: „Digtialkamera“ statt „Digitalkamera“. Tippfehler können auch von der ePages-Standardsuche nicht erkannt werden. Über die Analyse der Suchstatistik (Shop-Verwaltung -> Produkte -> Suchstatistik) kann überprüft werden, wonach Kunden gesucht haben und wie oft. Ggf. können häufige Tippfehler als Schlüsselwörter (siehe oben) erfasst werden. Dies ist natürlich etwas aufwändig.
• Orthografie: „Bluson“ statt „Blouson“. Siehe oben.
• Andere Begriffe: „Armbanduhr“ bzw. „Swatch“. Siehe oben.
• Synonyme: „Handy“ bzw. „Mobiltelefon“. Siehe oben.
• Zusätze: „Sitzgruppe“ bzw. „Sitzpolstergruppe“. Siehe oben.
• Zusammenhänge: „Lederjacke“ bzw. „Jacke aus schwarzem Nappaleder“. Siehe oben.

Zuviel gefunden – was nun?

Insbesondere bei sehr allgemeinen Suchbegriffen wie beispielsweise „Hose“ in einem Textil-Shop gibt es oft sehr viele Treffer. Eine ungeordnete Produktliste, die sich womöglich auf mehrere Unterseiten erstreckt, hilft Kunden nicht wirklich weiter. Dagegen macht eine dynamische Gruppierung der Treffer das Ergebnis viel transparenter. Eine solche "After Search Navigation", z.B. nach Marke, Größe oder Preis, erlaubt dem Benutzer, die Ergebnisliste sinnvoll einzuschränken, beispielsweise auf Damenhosen. Im Unterschied zur herkömmlichen Trefferliste, die das Ergebnis nur hinsichtlich der Menge einschränkt, handelt es sich bei der "After Search Navigation" um eine echte qualitative Einschränkung.

Auch die ePages-Standardsuchfunktion ist lediglich in der Lage, die Ergebnisse nach der Ausgabe zu sortieren. Suchergebnisse werden nicht nach Kategorien gruppiert, es ist allerdings möglich, pro Kategorie zu suchen.

Check-Liste: Was kann Ihre Suche?

Folgende Fragen sollte Ihre Suchfunktion idealerweise mit Ja beantworten:
• Liefert die Suchanfrage Ergebnisse zurück, wenn Sie bewusst Vertipper oder Rechtschreibfehler eingeben? Die ePages-Standardsuche liefert keine Ergebnisse.
• Kann die Suche mit kombinierten Eingaben wie z.B. „Pullover mit Rollkragen“ zu „Rollkragenpullover“ umgehen? Die ePages-Standardsuche ist dazu nur eingeschränkt in der Lage.
• Passt sich die Navigation an die gefundenen Ergebnisse an und werden Einschränkungsmöglichkeiten wie Marke, Preis oder Größe geboten? Die ePages-Standardsuche ist dazu nicht in der Lage.
• Können Sie Produkte z.B. nach Verkaufsrang oder Lieferbarkeit im Suchergebnis auf- oder abwerten? Die ePages-Standardsuche ist dazu nicht in der Lage.
• Liefert Ihr Shop noch passende Ergebnisse, wenn Sie dasselbe Produkt im Singular oder Plural eingeben? Wenn Sie entsprechende Schlüsselwörter in der Verwaltung Ihres Shops verwenden, ist dies mit der ePages-Standardsuche möglich.
• Liefert die Suche auch ohne aufwändig zu pflegende Wortlisten passende Treffer? Die ePages-Standardsuche ist dazu nicht in der Lage.
• Können Sie das Suchsystem schnell (z.B. stündlich) aktualisieren, um flexibel auf aktuelle Markterfordernisse zu reagieren? Die ePages-Standardsuche ist immer aktuell, da direkt in der Datenbank gesucht wird.
• Kann Ihre Suche auch mit Synonymen umgehen (Notebook/Laptop)? Mit entsprechenden Schlüsselwörtern ist die ePages-Standardsuche dazu fähig.

Betrachten Sie die Fragen, die Sie nicht mit „Ja“ beantworten können, ganz genau. Hier lohnt sich eine Shop- oder Website-Optimierung wie beispielsweise der Einsatz einer fehlertoleranten Such- und Navigationslösung. Weitere Informationen zu einer solchen Lösung finden Sie unter www.fact-finder.de.

*In ePages-Mietshops und -websites ist eine Basis-Suchfunktion integriert, die für kleine Internet-Präsenzen durchaus ausreichend ist. Um eine Suchfunktion mit größerem Leistungsumfang nutzen zu können, wird Shop- und Website-Betreiben der Erwerb einer ePages Merchant-Lizenz empfohlen. ePages bietet hierfür in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen Zusatzmodule wie die Suchfunktion von FACT-Finder an.

Dr. Burkhard Schäfer, Omikron Data Quality GmbH

ePages-Redaktion
+ postsBio
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Neue länderspezifische Umsatzsteuer ab 2015 bei elektronischen Dienstleistungen
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    ePages academy 2014: Das erwartet Sie bei den Speedcoachings
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Boom in ePages-Onlineshops: Sind Sie dabei?
  • ePages-Redaktion
    #molongui-disabled-link
    Tipps von Sage Pay: Keine Chance für Langfinger mit Maus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg 0 0 ePages-Redaktion https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg ePages-Redaktion2008-06-18 08:05:152022-01-12 15:52:12Mehr Umsatz durch bessere Suchfunktion
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen