• Jetzt starten
  • Newsletter
  • Kategorien
    • Onlineshop & E-Commerce
    • Shopdesign
    • Marketing
    • Suchmaschinen (SEO)
    • Produkte
    • Zahlung & Versand
    • Rechtsfragen
    • Händlergeschichten
  • Suche
  • Menü Menü
jstubenrauch2

Cleverpush: Push-Nachrichten für Ihren Shop

1. November 2019/0 Kommentare/in Onlineshop & E-Commerce /von jstubenrauch2

Für viele Onlinehändler liegt der Hauptfokus darauf, neue Kunden in ihren Shop zu lotsen. Genauso wichtig ist es jedoch, Besucher zum Wiederkommen zu bewegen. Dabei hilft die App Cleverpush, mit der Sie ganz einfach Push-Nachrichten verschicken können.

Was sind Push-Nachrichten?

Push-Nachrichten sind kurze Mitteilungen, die Nutzern entweder auf dem Smartphone oder im Browser angezeigt werden. Wenn Sie ein Smartphone besitzen, kennen Sie solche Nachrichten bereits. Beispielsweise werden sie angezeigt, wenn Sie eine neue WhatsApp-Nachricht erhalten.

Auch Onlinehändler können von dieser Funktion profitieren. Mit der App Cleverpush lassen sich gezielt Nachrichten an Shop-Besucher verschicken. Für Ihre Kunden läuft dies folgendermaßen ab: Beim Besuch Ihres Shops wird der Nutzer gefragt, ob er zukünftig Nachrichten von Ihnen erhalten möchte oder nicht. Falls er zustimmt – dieser Vorgang nennt sich „Opt-In“ – können Sie ihm von nun an Push-Nachrichten zukommen lassen. Bei Desktop-Nutzern werden diese dann direkt im Browser angezeigt – ungeachtet von der Website, die der Nutzer gerade geöffnet hat. Hat der Kunde den Shop mit seinem Smartphone besucht, werden ihm die Benachrichtigungen direkt auf dem Telefon angezeigt.

Die Nachrichten werden sowohl auf Computern als auch Smartphones angezeigt

Welche Vorteile haben Push-Nachrichten?

Diese Art des Marketings hat für Sie viele Vorteile: Weil Ihre Kunden aktiv zustimmen müssen, dass sie Nachrichten erhalten wollen, ist die Akzeptanz wesentlich höher als bei ungefragt ausgespielter Werbung. Laut Cleverpush haben Push-Nachrichten eine durchschnittliche Klickrate von 20%. Die Nachrichten werden unverzüglich angezeigt und Kunden gelangen ganz einfach auf die gewünschte Unterseite Ihres Shops. Im Gegensatz zu Newslettern muss der Kunde seine E-Mail-Adresse nicht preisgeben. Durch die Einstellungen der App können Sie die Zielgruppen genau definieren. Zum Beispiel können Sie Nachrichten ausschließlich an Kunden verschicken, die sich vor mehr als einem Jahr angemeldet haben. Oder Sie versenden Nachrichten an Personen, die Ihren Shop schon seit 30 Tagen nicht mehr betreten haben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Kategorien zu definieren, aus denen die Kunden beim Opt-In auswählen können. Beispielsweise legen Kunden damit fest, zu welchen Produktkategorien sie Nachrichten erhalten möchten.

Cleverpush unterstützt alle gängigen Browser und Smartphone-Betriebssysteme. Anhand eines KPI-Dashboards behalten Sie immer den Überblick über alle relevanten Kennzahlen und können Ihre Kampagnen dadurch optimieren. Zusätzlich können Sie A/B-Tests durchführen: Indem Sie verschiedene Nachrichten-Varianten testen, finden Sie schnell diejenigen, die für den größten Umsatz sorgen. Sie können selbst festlegen, wann den Nutzern beim Besuch Ihres Shops die Opt-In-Nachricht angezeigt wird – etwa erst nach einer bestimmten Zeit oder wenn ein Besucher mehr als zwei Unterseiten Ihres Shops aufgerufen hat.

Über das KPI-Dashboard haben Händler alle relevanten Kennzahlen im Blick

Cleverpush bietet verschiedene Pakete an, die sich durch den Funktionsumfang und die mögliche Anzahl der Abonnenten unterscheiden. Mit dem kostenlosen Plan können Sie Nachrichten an 1.000 Abonnenten verschicken, was für kleine Shops oft ausreicht. Einige der fortgeschrittenen Funktionen stehen Ihnen dann jedoch nicht zur Verfügung.

Welche Inhalte eignen sich für Push-Nachrichten?

Das Ziel von Push-Nachrichten ist in der Regel, Kunden direkt in Ihren Shop zu lotsen. Dafür eignen sich zum Beispiel Infos über Sonderangebote oder spezielle Aktionen. Informieren Sie Ihre Kunden über neue Produkte und verschicken Sie Gutscheincodes. Sie können auch Besucher, die den Bestellvorgang nicht abgeschlossen und Ihren Shop wieder verlassen haben, gezielt zum Abschicken der Bestellung animieren.

Auch Websites wie t3n.de nutzen Cleverpush, um Nachrichten zu verschicken

Was sollte man beim Versenden von Nachrichten beachten?

  • Verschicken Sie nicht zu viele Nachrichten. Dies wird von Kunden meist als unangenehm empfunden und kann dazu führen, dass sie sich wieder abmelden.
  • Versetzen Sie sich immer in die Besucher Ihres Shops. Welche Informationen und welche Produkte könnten für diese spezifischen Nutzer relevant sein?
  • Halten Sie sich kurz. Push-Nachrichten eignen sich nicht für längere Texte, und Nutzer werfen oft nur einen kurzen Blick darauf.
  • Erzeugen Sie Neugier. Je interessanter eine Nachricht gestaltet ist, desto eher besuchen die Nutzer Ihren Shop.

Um die Cleverpush-App zu installieren, besuchen Sie den App Store im Administrationsbereich Ihres ePages-Now-Onlineshops. Die Verfügbarkeit der App hängt ab vom Provider Ihres Shops und dem gewählten Shop-Paket.

jstubenrauch2
+ postsBio

ist Product Manager Partnerships & Integrations bei ePages.

    This author does not have any more posts.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/03/cleverpush-3.png 513 800 jstubenrauch2 https://blog.epages.com/wp-content/uploads/2021/11/logo-epages-blog.svg jstubenrauch22019-11-01 16:04:312019-11-01 16:04:31Cleverpush: Push-Nachrichten für Ihren Shop
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Barrierefreiheit von Online-Shops (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei)
  • So sammeln Sie mehr Bewertungen für Ihren Onlineshop
  • Winter-Release 2025: Neue Features für mehr Internationalisierung und Produktsicherheit
  • Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 (Gastbeitrag der IT-Recht Kanzlei München)
  • Herbst-Release-Video: die neuen Features der letzten Monate

Kategorien

  • ePages Direct
  • Händlergeschichten
  • Marketing
  • Onlineshop & E-Commerce
  • Produkte
  • Rechtsfragen
  • Shopdesign
  • Suchmaschinen (SEO)
  • Zahlung & Versand

Podcast

epages podcast

E-Commerce-Tipps gibt es jetzt auch zum Hören! In „Digital handeln“ sprechen wir mit Experten und Händlern und tauchen tiefer in aktuelle Themen des E-Commerce ein.

podcast digital handeln apple podcast digital handeln spotifiy podcast digital handeln google podcast digital handeln soundcloud

Sie haben Fragen?

epages facebook community

In unserer ePages Community bringen wir Shopbetreiber, ePages-Mitarbeiter und -Partner zusammen, um alle Themen rund um die ePages-Software und den Onlinehandel zu diskutieren.

Jetzt beitreten

Tipps für einen erfolgreichen Start in den E-Commerce

Checkliste: So starten Sie in den E-Commerce
Quellen für Produktideen: Die ultimative Liste
Produktfotos: So vermeiden Sie Fehler
Die richtige Kategoriestruktur für Ihren Online-Shop
Farbpsychologie im E-Commerce so setzen Sie Farben füer Ihren Onlineshop gekonnt ein
21 Tipps mit denen Sie Ihren Onlineshop bekannt machen

ePages Blog Newsletter

ePages Blog Newsletter

© 2025 ePages · Pilatuspool 2 · 20355 Hamburg · Deutschland

Kontakt · AGB · Impressum · Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen ändern · Historie der Privatsphäre-Einstellungen · Einwilligungen widerrufen

  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Español (Spanisch)
Nach oben scrollen
Wählen Sie die passende Lösung für Ihr Business

Website für stationäre Händler

Laden
Verkaufen mit Ladengeschäft

Website für Onlinehändler

Online
Nur online verkaufen

Anmelden

Shop für Ihr Ladengeschäft

Laden
Ladengeschäft

Nur online verkaufen

Online
Online verkaufen